With a heat sink, you can your M.2 storage at a lower temperature. So you can enjoy the ability to perform at optimum level and the service life is positively influenced. The IB M2HS 701 is a this heat sink. It is made entirely of Wärmeleitendem Aluminium. Thanks to the thermal surface for removing the heat released to the ambient air well and the temperature of the M.2 storage be down. The heatsink is suitable for M.2 SSD (the format 2280.A heat conduction pad Silicone ensures that the temperature of the memory chips better to the aluminium heatsink being transmitted. The aluminium cooling block is fixed using the self adhesive silicone heat Leitpads directly on the storage partly glued. There are a total of two silicone pads included in box contents.With its extra thin, space-saving design, measures 26in well suited to use on mainboard. Often hides a PCI card and wholly or partially the slot of the M.2 memory and there is hardly any air for standard heat sink. Its 5 mm, total height: The Cooler easily fits in most cases your iPhone whilst underneath and not interfere with the installation of the PCI card. Other motherboards have their M.2 slots from even due to space restrictions at the bottom – Here is the icy box Heatsink a good way to while the M.2 memory an adequate cooling's up to you.
M**E
5 mm passiver Kühler für die Playstation 5 geeignet
Ich habe den passiven Kühler mit 5 mm Bauhöhe zuzüglich dem dünneren Silikon Wärmeleitpad auf einer Samsung 1 TB 980 Pro PCIe NVMe M.2 SSD montiert.Wichtig bei der Verwendung in der PS5 hier den passiven 5 mm Kühlkörper zu nehmen ansonsten passt es nicht denn die obere Abdeckung vom SSD Schacht in der PS5 muss unbedingt geschlossen sein sonst funktioniert die aktive Kühlung vom PS5 Lüfter nicht.Also alles tip top für die Verwendung in der PS5.
M**S
Indispensabile, temperatura fino -20%
Configurazione: Ryzen 7 2700X / Asus Strix B450-F Gaming / 1 x EVO 970 500Gb )Ho usato il HWiNFO64 per leggere la temperatura e il ATTO DISK Benchmark per stressare i discoSenza il dissipatore Evo 970 500Gb:Idle - Drive Temperatura 1 a 42 CIdle - Drive Temperatura 2 a 52 CMax - Drive Temperatura 1 a 63 CMax - Drive Temperatura 1 a 89 CCon il dissipatore Evo 970 500Gb:Idle - Drive Temperatura 1 a 33 C (-21%)Idle - Drive Temperatura 2 a 39 C (-25%)Max - Drive Temperatura 1 a 53 C (-15%)Max - Drive Temperatura 1 a 65 C (-15%)
F**.
WAHNSINN!
Nach langem wieder ein Produkt das mich sofort überzeugt hat, obwohl ich Anfangs eher Skeptisch war wie viel dieser Kühler kühlt.kurz zu meinem System, es handelt sich um ein ITX System welchses in ein Jonbso VR1 Gehäuse verbaut ist. Meine SSD ist eine Samsung 970 Evo die bekannt dafür ist sehr warm (sogar sehr heiß werden kann!)Die SSD ist auf der Rückseite des Mainboards wie bei so ziemlich allen ITX Boards.Nun zum Kühler:Geliefert wird der Kühler mit 2 Wärmeleitpads und es sind sogar 2 (transparent-weiße) Gummis dabei, wobei wenn man sauber arbeitet haftet der Kühler schon ohne Gummis sehr gut.Der Kühler passt perfekt auf die Samsung 970 Evo.(ACHTUNG! Der Aufkleber muss auf der SSD bleiben und darf nicht abgenommen werden, sonst erlischt euch die Garantie!)Montiert, eingebaut,voila.... achja ich habe daran gedacht einen kleinen Vergleichstest zu machen Vorher-Nacher im Leerlauf als auch unter Last.WAS SOLL ICH SAGEN? die Temperaturen sprechen für sich der Controller ist unter Last gute 20°C Kühler, die Chips ebenfalls um 10°C weniger als vorher ohne diesen Kühler.Für mich haben sich die 9€ gelohnt.
M**R
Nix selbstklebend
Die Angaben zum Produkt, dass es sich hierbei um einen selbst klebenden Kühler handelt, entsprechen nicht der Wahrheit. Der Kühler hat die selben Pads wie sein Kollege mit 10 mm Bauhöhe. Allerdings fehlen hier die Silikonhalterungen. Von Kleben kann hier also nicht die Rede sein, denn der Kühler fällt bei der leichtesten Bewegung von der M.2 SSD. Es gibt aber speziellen Wärmeleitkleber für derartige .. nur ist selbiger nicht gerade als preiswert zu bezeichnen. Also … bitte aufpassen, wenn es um den Kauf eines Kühlers für eine M.2 SSD geht.
S**E
5MM- Variante kommt MIT Silikonbändern!
Eine SSD besteht im Grunde aus zwei Komponenten: Dem Speichercontroller und den eigentlichen Speicherchips, auf denen die Daten gespeichert werden. Der Speichercontroller macht die eigentliche Arbeit und wird dabei zum Teil sehr heiß, worauf dieser negativ reagiert, während Speicherchips genau anders herum reagieren, das heißt, sie wollen für gewöhnlich mehr Wärme als sie produzieren.Werden SpeicherCHIPS zu KALT, kann es sogar zu Datenverlust führen. Wird der SpeicherCONTROLLER zu HEIß, bricht die Lese/Schreibleistung ein und der Speichercontroller könnte auf Dauer sogar Schaden nehmen.Hier kommt der Kühler ins Spiel. Solche SSD- Kühler leiten die Wärme von dem Speichercontroller zu den Speicherchips und leiten überschüssige Wärme zusätzlich an die Umgebungsluft ab.Für so ziemlich alle Anwendungsbereiche genügt hier die kleinere 5mm Variante VOLLKOMMEN aus, selbst in passiv/ nicht gekühlten Bereichen wie in einem mini-ITX- Gehäuse oder Ähnlichem. Immer bedenken: Man möchte die SSD nicht ZU weit herunter kühlen!Die 10 mm Variante macht wirklich nur Sinn, wenn man PCI-E 4.0 SSDs zu kühlen hat, da diese mit fast 5Gigabyte pro Sekunde etwa doppelt so schnell sind wie PCI-E 3.0 SSDs. Entsprechend mehr muss der Speichercontroller leisten und wird logischerweise heißer.Der ICY BOX 5mm- Kühler sieht ausgesprochen ansprechend aus, keine Grate, saubere Beschriftung, gleichmäßige Farbe.Zu schade, dass er bei mir unter dem Motherboard Verwendung findet und so schnell nicht mehr das Tageslicht sehen wird.Die beigelegten Wärmepads haben so gut wie keine Klebeleistung. Glücklicherweise sind wohl seit einiger Zeit selbst bei der 5mm- Variante des Kühlers nun die Silikonbänder mit im Lieferumfang enthalten. Sehr gut!Damit hält der Kühler bombensicher auf der SSD und verrutscht nicht.Die Temperaturen meiner Corsair Force MP510 480GB im Stresstest gingen von fast 70 Grad runter auf 51 Grad. Das schafft Vertrauen. Gemessen mit Crystal Disk Info.Lohnt sich und sieht cool aus!
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago