Stay Hydrated, Stay Stylish! 💧
The Alfi Elementbottle Pure is a 0.6L stainless steel drinking bottle featuring a silicone cap for enhanced grip and a PowerSeal technology that guarantees 100% leak-proof performance, even with carbonated beverages. Proudly made in Germany, this bottle combines functionality with a sleek design, making it the perfect companion for eco-conscious individuals.
K**N
Flasche top, Verschluss Flop- update
Die Flasche selbst ist prima. Optisch schön, innen Edelstahl, sieht hygienisch aus und ist geschmacksneutral. Allerdings hält der Verschluss nicht was er verspricht, es tropft, beim trinken, und das recht heftig. Einen Monat ging es gut, jetzt aber ist die Flasche mit Trinkverschluss nicht mehr zu gebrauchen, meine Kinder drehen den Verschluss nun ganz ab um direkt aus der Flasche zu trinken. Schade, denn wie schon geschrieben, die Flasche selbst ist ansonsten top! Habe nun auch den Tip bekommen, den Trinkverschluss nur ganz wenig zu öffnen ( nicht bis zur Reinigungstellung? , wozu auch immer diese gedacht ist...) , dann trpft auch nichts. Also doch von mir jetzt 5 Sterne.
M**L
Looks great and water tastes untainted but started leaking after a ...
Looks great and water tastes untainted but started leaking after a few months of use, so I constantly look like I have dribbled when I use it now!
A**E
Tolle Flasche.....aber.....
Habe diese Trinkflasche für meinen Sohn undmich bestellt....also sie hält was sie verspricht.sie ist dicht,auch bei kohlensäurehaltigen getränken und lässt sich super einfach reinigen.Abzüge gibts definitiv für die aussenbeschichtung....wir haben sie in schwarz genommen.am 3 tag wies sie schon macken auf bei normaler benutzung.
T**R
Tolle Flasche aber nicht ideal fürs Rad
Habe noch keine Langzeiterfahrung, aber der erste Eindruck von der Flasche ist sehr gut. Alles macht einen hochwertigen Eindruck und die Flasche ist leichter als gedacht. Die obere Gummierung macht wirklich Sinn, denn damit kann man die Flasche sicher in der Hand halten. Mir fällt nur auf, dass die Gummierung so geladen sein dürfte, dass relativ viel Staub daran haften bleibt. Materialtechnisch würde ich da Änderungen vornehmen. Ist aber wirklich Nörgeln auf hohem Niveau.Der Saugverschluss funktioniert gut und mit einer viertel Drehung ist er sofort offen bzw. verschlossen. Ich wollte schon zu Beginn schreiben: Endlich kein Plastik mehr!!! ABER: der komplette obere Verschluss ist leider aus Hartplastik hergestellt. Man nuckelt und saugt also an Plastik und auch das Gewinde ist aus Plastik. Somit freut man sich immerhin über den Umstand, dass das Getränk selbst kein Plastik aufnimmt, aber über den Saugverschluss wird über früher oder später doch wieder Plastik in den menschlichen Organismus gelangen. Ich wusste das beim Kauf bereits und ziehe deswegen keinen Stern ab ... aber dennoch ist es mir unverständlich, dass noch keine 100%-plastikfreien Produkte angeboten werden. Natürlich verwende ich in meiner Arbeit eine Glasflasche mit Kork-Verschluss ... am Fahrrad ist das aber viel zu schwer und trinktechnisch unbequem.Apropos Fahrrad: Der Sternabzug ergibt sich daraus, dass der Hersteller angibt, dass die Flasche für "sämtliche Lebensbereiche" geeignet ist. In meinem Fahrrad-Getränkehalter aus Alu hält die Flasche leider sehr schlecht (sie steht nur und wird nicht wirklich festgehalten) und auf unruhigem Gelände, würde sie herumhüpfen bzw. sich verabschieden. Ich habe mir extra einen Alu-Halter für diese Flasche gekauft, weil die den Lack nicht so zerkratzt (=> meine Hypothese :-). Aber so wird das leider nichts. Werde jetzt meinen Plastik-Flaschenhalter weiter verwenden. Aber auch hier hält die alfi-Flasche bei weitem nicht so gut wie eine 0,75 L Plastikflasche.Zwischenlösung: Damit sie besser hält und nicht so zerkratzt wird, hab ich nun meinen Plastikhalter innen mit Schutzfolie versehen. Damit kann ich gut leben. Bei ruppigeren Downhills kommt sie aber wo anders hin.Fazit: Die Flasche ist an sich toll. Über die Zeit werde ich erst mehr zum Verschluss sagen können (Dichtheit) und wie gut die Lackierung hält. Eine weitere Reduktion von Plastik wäre allerdings wünschenswert. Zudem sollte der Hersteller die Flasche so modifizieren, dass sie in JEDEN Flaschenhalter passt ... und nicht nur in den eigenen Kram, den man da verkaufen will. Diese Entscheidung sollte man definitiv dem Kunden überlassen! Die meisten Leute wollen ihren eigenen Flaschenhalter verwenden. Ich schätze das Angebot in diesem Bereich wird immer größer werden und wenn die Alfi-Bottle in jede Universalhalterung passt, ist das ein Kaufargument bzw. sucht man einfach weiter, wenn dem nicht so ist.
C**R
ungeeigente beim Radfahren, komplizierte Handhabung, geringes Volumen
Die bisherigen Alfi-Flaschen, die fasten auch mindestens 0,7 Liter, waren beim Radsport ideal. Die Konstruktion war etwas azfwendiger als die neuen, doch dafür war das Trinken einfacher. Ein kontinuierlicher Fluss Flüssigkeit, auch kohlensäurehaltige Getränke, ließ sich während der Fahrt, ohne anzuhalten, den Flaschen entnehmen. Leider stellt Alfi diese Flaschen aber nicht mehr her. Bestenfalls war die Kritik, dass der Deckel schneller mal kaputt gehen konnte sollte die Flasche hinfallen. Nachdem jetzt die Radsaison wieder anfängt konnte ich bei der ersten Tour diesesn Behälter testen. Ich füllte ihn mit leicht kohlensäurehaltigem Minealwasser. Es ist mir während der Fahrt nicht gelungen Flüssigkeit aus der Flasche zu ziehen. Ich habe dann jedes Mal angehalten und den Deckel vollständig abgeschraubt. Dabei habe ich dann meine Flüssigkeit (zum Glück war es nur Wasser) auf meine Kleidung verteilt. Der Mechanismus zum Öffnen und Schließen für den Trinkvorgang ist auch nicht so wirklich einfach. Bringt man den Verschluss in die Reinigungsposition, so das er entfernt werden kann muss man anschließend die richtige Position finden (90 Grad Winkel sind zu beachten) das anschließend auch der Deckel wieder auf die Flasche passt wenn der Trinkmechanismus geschlossen wird. Bei der alten Flasche war das völlig egal, da der Deckel eine Kuppel darstellte. Hier ist es, wie man sieht eine Erhebung. Aber nun zum eigentlichen Trinkvorgang. Statt eines aufwendigen Federmechanismus wie bei dem alten Modell gibt es eine Art Kammer mit 4 Öffnungen im inneren. Erst wenn diese mit Flüssigkeit gefüllt ist, offenbar kann hier keine Luft nachströmen, so das kohlensäurehaltige Getränge sich verbieten, ist das Trinken möglich. "Saugen", wie bei der alten Flasche, geht einfach nicht. Damit aber die Kammer mit Flüssigkeit gefüllt wird, das daiuert auch einige Zeit muss man die Flasche mehr oder weniger über Kopf halten. Das während der Fahrt für einen längeren Zeitraum auf dem Rad machen ist nicht wirklich gut. In der Zeit kann man nicht auf den Verkehr achten. Alles in allem ist die Flasche - aus meiner Sicht - für Radfahren komplett ungeeignet. Sehr schade... Andere Eigenschaften wie Spülmaschinenfestigkeit, Isolierung oder Materialanmutung haben mich dann nicht mehr interessiert. Die Flasche wir bei mir ein Staubfänger werden.
Trustpilot
1 day ago
1 week ago