🚀 Elevate Your Wi-Fi Game!
The Edimax EW-7438RPn Mini is a compact wireless network extender that boosts your Wi-Fi signal up to 300 Mbps, ensuring seamless connectivity for all your devices. Its plug-and-play design makes setup a breeze, while its versatile compatibility allows it to work with any existing router.
M**.
Ottimo e collaudato.
Facile da configurare anche grazie alle istruzioni anche in italiano. Un oggetto oramai super collaudato.
M**.
Geniales Teil
Endlich sind unsere Probleme mit dem WLAN Vergangenheit. Schnelle Lieferung, einfache Inbetriebnahme, funktioniert einwandfrei. Wir haben jetzt auch Internet in Räumen, die uns vorher zur Verzweiflung gebracht haben
B**R
Gutes Gerät - Setup Wizard Bug Workaround
Ich möchte eines unserer Geräte ins Netzwerk einzubinden, welches nur eine LAN-Buchse (RJ45) besitzt. Leider sind am Aufstellort keine LAN-Kabel verlegt.Hier kommt der Edimax EW-7438RPn in Spiel. Im WLAN Bridge Modus (auch manchmal "WLAN Client Mode" genannt), hat man die Möglichkeit eine WLAN <-> LAN Brücke für "LAN-only" Geräte zu konfigurieren. Voraussetzung ist natürlich eine ausreichende Empfangsstärke des vorhandenen WLANs am Aufstellort. Eine freie Steckdose genügt. Natürlich kann man auch einen kleinen Switch an die LAN-Buchse der Edimax Bridge anschliessen und so gleich mehrere LAN-Geräte per WLAN mit dem vorhandenen Heimnetz verbinden (Drucker, etc.).Ein mitgeliefertes Papier zur "Quick Installation" ist hilfreich - ein ausführliches Handbuch im pdf-Format findet sich auf der Edimax Homepage.Leider hat der Setup-Wizard einen nervigen Fehler, dessen Workaround mich einige Zeit gekostet hat.Hier ein paar Tips:Ab Werk ist der EW-7438RPn als Access Point sichtbar.Nach dem initialen Login (Kurzanleitung, Aufkleber am Gerät beachten) wird man im Webbrowser gezwungen, den Gerätemodus zu wählen (Bridge, Repeater oder Access Point).Bei der Wahl zur Bridge erscheint ein Liste der verfügbaren WLANs in der näheren Umgebung.Hier bitte NICHT eines der WLANs aus der angebotenen Liste wählen, selbst, wenn es as eigene ist!Stattdessen unbedingt die Checkbox zu "Connect to a hidden Network/SSID" wählen und die Konfiguration des eigenen WLAN manuell eingeben - nur so lief die Konfiguration bei mir erfolgreich durch!Falls man doch eine WLAN SSID aus der angebotenen Liste ausgewählt hat, dann kann es sein, dass sich der Setup Wizard des EW-7438RPn beim folgenden "Network Test 100%" Balken aufhängt und nur durch einen Geräte-Reset zurückgesetzt werden kann! (Geräte Reset: 10 Sekunden Taste am Gerät gedrückt halten, siehe Kurzanleitung) Dafür gibt es einen Stern Abzug.Nach der erfolgreichen Ersteinstellung durch den Setup Wizard ist die komplette Konfiguration dann endlich per Webbrowser erreichbar. Hier sollte man für den EW-7438RPn eine feste IP Adresse vergeben und ein Firmware-Update auf eine aktuelle Version vornehmen. Den Betriebsmodus (Bridge, Repeater, Access Point) kann man nachträglich nur durch einen Geräte-Reset und über den nervigen Setup Wizard - vornehmen.Zur Praxis: Im Bridge Modus ist die Reichweite für mich absolut ausreichend (mit Betondecke dazwischen).Ich nutze weder den Repeater Modus, noch den Access Point Modus.Das Gerät ist erfreulich klein - selbst bei einer Steckdosenleiste ("Bachmann") mit angewinkelten Steckdosen kann man die benachbarten Plätze noch benutzen.Fazit: Für den Preis von ca. 25 Euro würde ich das Gerät erneut kaufen, wenn ich einen ähnlichen Bedarf hätte.Falls Ihr dieses Review als nützlich empfindet, freue ich mich über einen "Daumen hoch".
A**E
Funktioniert
Läuft, macht das was es soll und das ganz gut.
A**R
Licht und viel Schatten
Habe mir das Teil gekauft um ein Gäste Wlan einzurichten. Die Webconfiguration ist ein Witz: veraltete Zertifikate -> Zugriff auf Webconfiguration war erst mit Microsoft Edge Browser mehr oder weniger möglich. Die automatische Wlan Abschaltung funktierte überhaupt nicht (Lässt sich nicht über Nacht also 22 Uhr bis 6 Uhr einstellen - Funktion 22-24 Uhr ging auch nicht). Nach der Einstellung des Zeitservers lief garnichts mehr -> tippe mal auf Programmfehler. Erst konnte ich mich problemlos am WLAN anmelden, dann Verbindungsabbrüche. Vertrauen bzgl. Netzwerk-Sicherheit/Stabilität wurde erschüttert.Wer einen AccessPoint sucht und mit WLAN-Beginns Webconfiguration klar kommt wird hier fündig.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago