🔋 Power your world sustainably!
Hixon rechargeable AA batteries offer a high-capacity 3500mWh power source, capable of being recharged over 1500 times. With a constant 1.5V output and a maximum discharge current of 3A, these eco-friendly batteries are safe, reliable, and compatible with all 1.5V devices, making them an essential addition to any household.
S**V
Great batteries
Used them few times now and they last longer than some other batteries brands. They look and feel safe in hands and they are made to good standards
J**D
It does what it says it does
I have purchased several of these and so far have not had any problems only time will tell how long they last
J**.
Bad-deries.
Triple A's couldn't power an led night light for a night but regular batteries lasted a few days. Don't waste your money on these trash batteries.
C**K
Long life. Clear charger
At last some excellent rechargeable batteries. The charger has a clear system of lights to show when charging and when full. Although the lights differ when charging AAA and AA which threw me a bit at first. Can charge a full set in a couple of hours and they last for days. Tried them in a trail cam. A disposable set lasted just 4 days, these over a 10 days.
A**R
Battery
Exactly what I wanted.
A**C
Good product fast delivery
Product packed and protected very good, fast next day delivery, before first time usage batteries charged in full. Everything work fine. Thanks to the seller
R**Y
Batteries not charging!!
Beware. I bought this and tried to recharge them after using for the first time.As you see in the picture, the recharge light doesn’t come in for the batteries. At first I thought that they must be having charge that’s why. But the device won’t start with these batteries in them. After I read another review here, that’s when I came to know that I am not alone. Others also have the same issue. I even contacted their customer support as I am under warranty, but they did not reply
4**G
AA batteries drops out at less than 2 hours of use
They do indeed knock out a bit more than 1.5v each but as said one the batteries goes dead after less than 2 hours use in a icon 700 head torch on full power. They do seem knock out the same power to they run out which is a good point but To put it into context Alkaline batteries on this torch can last just over 6 hours on full power 100% going down to 10% of the 700lums at full power.
A**O
sobre las pilas Hixon me van bien por eso las compro
para que se usan las pilas, me parece una pregunta tonta, Hixon me gustan.
T**O
utile
speriamo che funzioni bene
A**Y
Pile de très bonne qualité et longévité
Bonjour,J'ai acheté ces piles chez AMAZON car je n'en trouvait nulle part ailleurs. En effet la plus part des piles s'usent très vite et se rechargent avec beaucoup de perte. Celle ci assurent leur fonction beaucoup plus longtemps et la recharge tient bien. Un peu chère mais plus de souci de pile à chercher et changer tout le temps de piles.
H**R
Sehr gute Akkus mit kleinen Nachteilen
Bei diesen Akkus handelt es sich um Li-Ion-Rundzellen, die mit einem integriertem Schaltregler bzw. Laderegler ausgestattet sind, der einerseits die Spannung des Li-Ion-Akkus (etwa 2,7 – 4,1 Volt je nach Ladezustand) auf konstant 1,5V reduziert und beim Laden als Laderegler fungiert. Geladen muss dieser Akku mit einer konstanten Spannung von 5V werden, was das spezielle Ladegerät erledigt.Bei leerem Akku ergibt sich ein Ladestrom von 440 mA bei den AA-Zellen und 320mA bei den AAA-Zellen, gegen Ende der Ladung sinkt er kontinuierlich ab, bis bei etwa 50 mA der Ladestrom unterbrochen wird und der Akku voll ist. Ein leerer AA-Akku braucht ziemlich genau 2h30 um voll zu werden, die AAA-Zelle unter 2 Stunden.Der Vorteil dieses Systems ist, dass die Zelle unabhängig von ihrem Ladezustand immer genau 1,5V abgibt und nicht wie bei NiMh-Zellen üblich, zwischen etwa 1,35 V wenn sie voll sind, und 0.9V wenn sie leer sind. Auch gegenüber der immer kleiner werdenden Spannung von gängigen Alkali-Einwegs-Batterien hat dieser Akku Vorteile.Ein kleiner Nachteil ist dabei jedoch, dass bei den AA-Zellen die Batteriestandanzeige des jeweiligen Gerätes immer voll anzeigt, bis die Zelle dann plötzlich abschaltet.Ich kaufte mir diese Akkus für eine LED-Kerze, die mit AA-Batterien betrieben wird. Erst bei 1,5V entfaltet diese ihre volle Helligkeit, sie ist also für normale NiMh-Akkus weniger gut geeignet.Des Weiteren habe die Akkus getestet um ihr Verhalten bei verschieden Entladeströmen zu dokumentieren. Die AA-Zellen funktionieren sehr gut bei Entladeströmen bis zu 1A. Ihre Spannung beträgt dabei 1,48V, und sie erwärmen sich nur leicht.Bei einem Strom von 2A sinkt die Spannung auf 1,43V und die Zelle wird an der Anode schon recht heiß, da sich dort der Schaltregler befindet.3A schafft sie nur wenige Sekunden, dann bricht die Spannung auf 0,8V zusammen.Ich persönlich würde mit den AA-Zellen keine Verbraucher mit einer Stromaufnahme von mehr als 1,5A damit betreiben.Die AAA-Zelle habe ich mit 1A Entladestrom getestet, da funktioniert sie noch recht gut, wird aber schon etwas warm.Für echte Hochstromanwendungen ist dieser Akku also nicht geeignet.Ein weiterer, kleiner Nachteil ist, dass der eingebaute Schaltregler etwa mit 1MHz taktet, und dass der Ausgangsspannung somit eine geringe hochfrequente Störspannung von etwa 1mV + Oberwellen überlagert ist.Das wirkt sich in den meisten Geräten zwar nicht aus, wer aber z.B. einen Breitbandempfänger mit diesen Akkus ausrüstet, wird nicht viel Freude haben.Die Kapazität der AA-Akkus wird hier mit 3500 mWh angegeben, ich habe als Vergleichswert bei einer gemütlichen Entladung mit 400mA eine Kapazität von 2100 mAh ermittelt, was recht gut ist, weil man erhält diese Kapazität ja mit 1,5V. Rein rechnerisch sind das 3150 mWh. Der eingebaute Li-Ionen-Akku hat wahrscheinlich die 3500 mWh, etwas Kapazität geht aber durch den Wirkungsgrad des Schaltreglers verloren.Die AAA-Zellen bringen es auf knapp 600 mAh, das sind umgerechnet 900mWh.Die AAA-Zellen haben aber die erfreuliche Besonderheit, dass sie, nachdem sie auf etwa 5% entladen wurden, die Spannung auf 1,1V reduzieren, wahrscheinlich damit die Batteriestandsanzeige des verwendeten Gerätes erkennen kann, dass der Akku gleich leer ist. Schade, dass die AA-Zelle nicht dieses Verhalten hat.Fazit: Durch die konstante Spannung von 1,5V ergeben sich viele Vorteile, und diese Akkus sind für die meisten Anwendungszwecke sehr gut geeignet, man muss jedoch bedenken, dass man sich durch den eingebauten Schaltregler auch eine potentielle Fehlerquelle einhandelt.Wer ein Gerät mit 8 solchen Akkus ausstattet, hat gleich 8 mögliche Fehlerquellen mehr in seinem Gerät. Zwar sollte die Lebensdauer dieses Schaltkreises sehr hoch sein, aber jeder weiß, wie lange (oder wie lange auch nicht) z.B. Steckernetzteile halten. Das gebe ich nur zu bedenken.Vortreile:- Echte, konstante 1,5V Spannung- Li-Ion Akku eingebaut, dadurch geringe Selbstentladung- Eingebauter Kurzschluss- Tiefentlade- und Überladeschutz- Relativ kurze LadezeitNachteile:- Nicht hochstromfest- Keine ganz „glatte“ Spannung wie bei Batterien gewohnt- Bei den AA-Zellen zeigt die Batteriestandsanzeigen in den verwendeten Geräten zeigen immer voll an, bis das Gerät dann abrupt abschaltet.
H**T
Wenn man die 1,5 Volt benötigt.
Funktioniert für Anwendungen, in denen die Spannung entscheidet. Noch keine Langzeiterfahrungen.
Trustpilot
1 day ago
1 week ago