Funny Girl: Now The Major TV Series Funny Woman Starring Gemma
M**F
Book quality
The book quality was not so clean and good seems like used
V**N
A blast from the past!
For me, this really was a blast from the past. I suppose it is helpful to have been in one's twenties in the 1960's, and also to have worked in television at the same time. Luckily for Nick Hornby I worked for Granada television in Manchester between 1964 and 1969 and totally related to the premise of this book. Having been around and dated vain actors, and observed bearded, bespectacled writers (Vince Powell, Jack Rosenthal, et al) in the studio canteen - I absolutely felt at home as I read this wonderful book. Yes, it is dated - but it's supposed to be. I quite liked the pace of the book and how we were able to see Sophie and Clive in 2014 - still alive, still wanting to work, still attractive older people - just like me and many of my contemporaries from that era.Barbara/Sophie's rise to stardom seemed inordinately fast, but I guess those things did happen in the past. Usually, actresses climbed the ladder of hard work to success - and beauty was not necessarily all one needed to become a superstar -- but this is a book, and I must say I enjoyed every page. I have just finished the lengthy and beautifully written epic, "Shantaram which, although stunningly written took forever to get through. Conversely, Funny Girl was a jolly romp, delivering nostalgic memories of a time when television and theater were coming into their own after the bleakness and prudishness of the fifties. I must say I would have liked to have read more about Sophie and Dennis's marriage - the jump forwqrd in time took me by surprise, but all in all it was a good read. I look forward to more of Mr. Hornby's work and thank him for this amusing, yet telling, look into television and theater as it was back in the day. Valerie Byron - author of "No Ordinary Woman":
A**N
Kein typischer Hornby, aber eine charmante Zeitreise in die Swinging Sixties
Nick Hornbys letzter Roman liegt schon eine ganze Weile zurück. Auf "Funny Girl" habe ich mich deshalb sehr gefreut. Abgesehen von "About a Boy" hat mich zwar keins seiner Bücher vollends begeistert, aber gefallen haben sie mir doch alle - die einen mehr, die anderen weniger. Auch "Funny Girl" wird es nicht auf die Liste meiner Lieblingsbücher schaffen, aber ich habe es gern gelesen. 'Simply unputdownable', wie es vom Guardian auf dem Cover meiner Taschenbuchausgabe bezeichnet wird, fand ich es nicht; trotzdem waren die knapp 350 Seiten schnell gelesen. Am Ende war ich ein bisschen traurig, dass ich mich von Sophie und den anderen verabschieden musste. Ich mochte die Figuren, fand den Hintergrund - die Fernsehlandschaft in Großbritannien in den 1960er Jahren - sehr interessant, und Hornbys Schreibstil liebe ich sowieso.Im Mittelpunkt der Geschichte steht Barbara, die seit ihrer Kindheit von einer Karriere als Komikerin träumt. Mit Anfang 20 bricht sie von Blackpool auf nach London, um ihr Glück zu suchen. Und tatsächlich gelingt es ihr innerhalb kurzer Zeit, die Hauptrolle in einer Comedyserie der BBC zu ergattern. Aus Barbara wird Sophie, aus Miss Blackpool ein gefeierter Fernsehstar. "Funny Girl" begleitet sie und ihre Kollegen über mehrere Staffeln der Fernsehserie, gewährt Einblicke in das, was hinter den Kulissen einer Fernsehserie so vor sich geht und nimmt einen mit auf eine charmante Zeitreise in die Swinging Sixties. Das alles wirkt so authentisch, dass ich bei der Lektüre immer wieder den Verdacht hatte, die Geschichte basiere auf echten Personen. Zu gern hätte ich einige Folgen von "Barbara (and Jim)" gesehen. Für zusätzliche Authentizität sorgen Fotos aus der damaligen Zeit, von Stars, Fernsehschaffenden und Gebäuden. Auch einige Drehbuchausschnitte sind dabei.Ein 'typischer Hornby' war Funny Girl für mich nicht. Das lag vielleicht daran, dass er sich dieses Mal für eine weibliche Hauptfigur entschieden hat, die auf mich nicht ganz so echt und glaubhaft gewirkt hat wie verschrobene Typen wie Rob aus "High Fidelity" oder Will aus "About a Boy". Ich mochte Sophie - eine moderne junge Frau, die weiß, was sie will. Trotzdem wurde ich bis zum Schluss eine gewisse Distanz zu ihr nicht los. Ihre Geschichte hat mich interessiert, aber nicht so richtig berührt. Nichtsdestotrotz habe ich die Lektüre insgesamt genossen. Hornby gehört auch weiterhin zu den Autoren, von denen ich jeden neuen Roman vorbestellen werde, sobald ich von ihm erfahre.
M**Y
Gran libro
Si vede che è usato perché le pagine sono un po' ingiallite ma a parte questo è un bellissimo libro, hornby è sempre grandioso
J**R
Well written novel
Received the book on time. Well written novel about a British girl aspiring to be the Lucille Ball of Britain. Laughs O’ plenty throughout. Very good read for those with a sense of humour.
Trustpilot
4 days ago
5 days ago