Dunlop 412P1.35 Tortex Sharp, Black, 1.35mm, 12/Player's Pack
Product Dimensions | 9.14 x 5.08 x 1.02 cm; 0.28 g |
Item model number | 23412135012 |
Colour | Black |
guitar_pick_thickness | 1.35mm |
Material | Tortex |
Item Weight | 0.28 g |
Country of Origin | USA |
P**N
Wir kommen dahin ...
Da ich mich vor ca. 3 Monaten dazu entschlossen habe, mein "Building Speed" jetzt mal vernünftig anzugehen, kam ich zu einer Überdenkung meiner Plektrenwahl.Habe vorher überwiegend mit dem Dunlop Nylon Max Grip 1,0 und dem Dunlop Jazz III 1,38 rum hantiert, mit welchen ich auch nach wie vor sehr zufrieden bin, vor allem was Rhythmus-Gitarre angeht, aber ich merkte, grade wenn ich in den "Moderato / Allegro"-Bereich kam (Metronom ab 120 bpm aufwärts): Da passt irgendwas nicht mehr so ganz ...Zunächst mal:Wie oben schon erwähnt, will ich das Max Grip und das Jazz III nicht schmälern, mit Plektren ist es ja sowieso bei jedem Gitarristen was anderes, die "Heilige Kuh", die verallgemeinert im Plekrum-Bereich für jeden Gitarristen funktioniert, gibt's nicht.Ich merkte grade im Sweep Picking und Alternate Picking Bereich, als es flotter wurde, dass es schon mal zu Saiten-Skips oder unerwünschten Sounds kam, unabhängig von der Fret-Hand.Grade wenn ich beim schnelle Üben der Skalen mich der G-Saite näherte, merkte ich, dass ich irgendwie die "Motion" verliere.Klingt wahrscheinlich für einen Großteil der Leser hier blöd, aber ich dachte: Mensch, wenn das Plektrum nur vielleicht einen Tacken länger wäre und etwas definierter zulaufen würde.Auf meine Picking-Technik hab ich's erst mal nicht geschoben, mein Gitarrenlehrer meint das sehe alles wunderbar aus.Also auf die Suche im World Wide Web gemacht, und: Fündig geworden !Da mein nächst gelegener Musikhandel des Vertrauens leider etwas über 50km von mir entfernt ist, hab ich die Picks erst mal im Internet bestellt (kosten jetzt ja auch nicht die Welt, und umtauschen tut man die in der Regel selten ;) )(Noch während ich auf die Anlieferung der Plektren wartete, erfuhr ich, dass Modern Godfather of Shred; Jeff Loomis, ebenfalls mit diesem Plektrum spielt, das entzückte mich natürlich sehr :-D )Fazit nach einem Monat testen:Echt top !Die Stärke des Plektrums war jetzt für mich nichts neues, das spitz-lang zulaufende "pointy ending" aber schon.Grade was Sweep Picking angeht, hab ich 'nen riesen Satz gemacht, beim Trem-Picking ist kein Unterschied zu vorher vernehmbar.Das Alternate Picking ist auch schon besser geworden, die Problematik mit der schwankenden "Motion" ab der G-Saite besteht teils immer noch; liegt also doch teils an meiner Technik, da werde ich wohl noch mal ein paar Gänge zurück schrauben müssen bis das vernünftig funktioniert !Pinch Harmonics waren auch eine kleine Umgewöhnung, dar man bei diesem Plektrum ja quasi keinen Seitenradius hat sondern eine grade Fläche; funktioniert mittlerweile aber auch wunderbar.Ich bin entzückt !
J**S
Excelente para lead
Me gustó mucho el color y la forma. Con esta punta siento que aumenta el brillo y volúmen de mi tono. El tamaño es el clásico. También existe la versión Tortex Jazz III, para los que ya están muy casados con esas púas. Valió la pena probarlas.
C**A
Sehr gute Qualität
Sehr gute Qualität und unser Gitarrenspieler im Haus ist sehr zufrieden damit.
J**S
Buenas buenas
Muy buenas, me. Encantaron muy durables
J**S
Perfecto
Todo correcto!!! Producto según descripción. Llego 3 días antes de la llegada programada.
Trustpilot
3 weeks ago
2 months ago