The Hallow
B**L
Real Supernatural Thriller Referencing Genuine Irish mythology
This is a great film that advocates for ecological responsibility, a warning from the deep mythological woods of Celtic Ireland. Great effects, great cinematography, great aesthetics: makeup, puppetry, computer effects all culminating into a visually sumptuous and powerfully tense hollow creatures (surreal embodiments of the ancient woods' power). The sparse presence of the actual of the dark woodland nymph creatures and their genesis / righteous reaction to humanity's invasion and parasitism, is seen on a cellular and ephemeral level, reminiscent of the zombie fungus cordyceps. The movies whole pattern and buildup is synchronized well. The actors were good, including the adorable dog and baby. Although their is loss in the film, their is a beautiful and bittersweet dedication to family, loss, and longing. Their is a respect for both Irish mythology and the Irish cause against the British; referencing, changelings, dark fairies,and wood nymphs all with a valid political and social contention for the destructive colonizing force of humanity. "You trespass on the hollow and it will trespass against you"; this brings up the moral question of who is in the wrong here really? Is it the humans who are just doing their job (begrudgingly) to support their family and study their passion or is it the forces of the hollow, who seem to have the only genuine and pure vested interest in the health and survival of natural habitats which sustain all living creatures, and are only rewarded with destruction and banishment from existence? This is one of those miraculous Indie films that are genuinely erudite in nature and is actually a really entertaining, stimulating, heart wrenching, spooky, non-pretentious, and well done horror film. I recommend this film gem.
D**.
One of the best executed creature movies in a long time
From the trailer I was hoping for a slow burn, creepy horror movie, whereas this is more of an action oriented creature feature, but it's fantastic at that. One of the best creature based horror movies I've seen in a long time. I think it could have taken a little more time building the backstory and building up the monsters, which would give the viewer that much more time to sit in suspense and be scared of what's coming. As it is, they get to the monster reveal fairly quickly, but the movie still has plenty of suspenseful moments and it does them all perfectly. The director knows exactly how long to hold a tense moment, none of them felt too drawn out or too short. The run time also felt just right, I never found myself wondering when it was going to end, and I didn't feel shortchanged by the ending.As for the creatures, the effects and designs were excellent, some of the best I've seen in a while. There is a mix of practical and CG effects, but I never felt that the CG effects were noticeable or overused, the entire movie looked great. All the designs were unique and very creepy, though I do wish they would have shown the monsters a little less to up the creep factor a little. The acting was also good, and it was refreshing that all the characters felt like intelligent adults, it never felt like any character was doing something stupid just for a plot device, like you get in most horror movies. While I don't think the story will be blowing any horror fan's mind, this is an excellent, well directed, straightforward monster movie. A definite recommendation if you like scary creature movies.
P**G
What were they thinking?
I have seen some excellent horror films in my time. This isn't one of them. It has the potential to be a really good one, but it falls flat.Here's why. Although the setting is perfect--authentically ancient old Irish house in the equally creepy Irish woods--and the main characters are well acted and believable, there just isn't enough exposition at the beginning of the movie to fully grasp why the main characters (a young couple and their infant son) are in the woods, what evil is going on in those woods, or why that evil is present. Early on, a local warns that there are some very superstitious people in the area who believe in banshees and other beings. But the people and the evil forces that the couple are soon dealing with have little if anything to do with the entities of which they've been cautioned. No, it's something entirely other than banshees, the paranormal or magical beings at work in those woods. It's all pretty muddled. You eventually put together that the evil creatures who are intent on getting into the house and at the young family are very sick--they have somehow been exposed to a pathogen that causes their decay and their madness--but it isn't clear how or why that happened. Much less what it is that they want from the couple or their baby.Worse, the couple have little if any communication with their baby. As it is, although he is supposed to be pivotal to the story, the baby is really no more than a prop. It's not that the baby is neglected, ignored or unloved, nor is it that he isn't visible in many of the major scenes. His parents carry him around in a backpack, look in on him in his crib, have him in the back seat of their car. The potential for real horror is there (innocence threatened by utterly filthy evil), but because there is no vocal interaction between his parents and him, the infant remains nothing more than an idea that never gets its development as a character. A character that is supposed to be pivotal to the story. And is supposed to motivate his parents as well as to evoke empathy and excite the movie-goers' protective instincts. Could this young couple not have occasionally talked to or cooed at their baby? What happens, as a result, is that you stop caring about the baby the way you need to in order to keep your fear running high.True, little babies cannot talk, but in real life there is a ton of communication between parents and their infants. This odd lack of interaction is in some ways more horrifying than the creepiness of the set or the horror that befalls the young family.Too bad. This movie could have transcended that space between scary and utterly, memorably horrifying. As it is, what I will always remember about this movie is how disconnected the main characters were from their baby.
R**R
i liked it a lpt acting was very good.
they portrayed the fae as monsters' demon like and affects were driven along this agenda you don't have to look like a monster to be 1 .i see fae as tricksters with a dark humor and a vengeful pride the movie is well done kept my interest i would watch it again.
G**R
Entertaining and fun to watch.
Not too scary.
L**U
gripande skräck historia
Bra skräckis med välgjorda effekter . Historian annorlunda och man känner med personerna och gripande historia
M**K
dvd horror
edizione regno unito non contiene la lingua italiana
J**Y
Mystery-Horror wie er sein soll!
Der Wissenschaftler Adam Hitchens (Joseph Mawle) zieht mit Frau Clare (Bojana Novakovic) und dem Baby in ein Haus in einem Wald, wo er sich um den Baumbestand kümmern soll, Bäume, die weichen müssen, markiert er mit seinem Söhnchen auf dem Arm mit einem weißen Kreuz, während die Gattin das Heim herrichtet und Eisengitterstangen, außen vor die Fenster genagelt, entfernt. Von Einheimischen, besonders Colm Donnelly (Michael McElhatton) wird er gewarnt, den Wald zu betreten, fast bedroht. Der Wald sei das Reich eines dämonischen Wesens , "The Hallow", das den Wald gegen Eindriglinge verteidige und ihm Kind und Frau geraubt habe. Doch Adam läßt sich nicht schrecken, seine Arbeit zu tun.Unter dem Mikroskop beobachtet er einen Tropfen von einer schwarzen Flüssigkeit, die durch eine Ritze in der Decke auf das Bett des Babys gefallen gelant ist, er sieht fasziniert auf einen Einzeller, der mit zangenartigen Ausläufern eine andere Zelle attackiert, er berichtet seiner Frau von Bakterien, die so das Gehirn von Ameisen usurpieren würden.Schon bald sehen wir kurz abscheuliche Fratzen auf skelettdürren menschenähnlichen Gestalten, und schon früh wird das Auto außer Betrieb gesetzt, offensichtlich durch zu Fäden und Geflecht geronnener schwarzer Substanz, die die Elektrik lahm legt sich rasant ausbreitet.Und auch das Haus und seine Bewohner werden attackiert. Mal wird schleichend eine unheimliche Bedrohung erzeugt durch die schwarze Flüssigkeit, die durch Spalten kriecht, Holzbalken morsch werden läßt und schließlich auch durch Invasion des Sicherungskastens den Generator für die Stromversorgung des Hauses lahmlegt. Im Wechsel zu dieser schleichenden Bedrohung kommt es zu abrupten Schreckmomenten, in denen die schon beschriebenen Wesen in skelettdürrer Menschengestalt, mit fratzenartigen Gesichtern und Klauenhänden das Haus attackieren. Verscheuchen kann sie nur Licht, abhalten Metall, das die bedrohte Familie in höchster Not später wieder von innen vor den Fenstern anbringt. Doch der Wald und seine monsterartigen Bewohner oder eher vielleicht Beschützer sind letztlich nicht aufzuhalten.In der Schlusseinstellung sehen wir abgeholzten Wald, Holzarbeiter und LKW mit Stämmen, bei denen zwischen einigen wieder die unheimliche schwarze Flüssigkeit zu sehen ist, auf der anderen Straßenseite den noch intakten unheimlichen Wald in Irland, wo diese irisch-großbritannische Koproduktion spielt und gedreht wurde."The Hallow" ist für mich ein wunderbar gelungener Mystery-Horror-Film. und es geht nicht alleine um Horror, sondern man kann in ihm auch eine sinnvolle Kritik sehen: Die rücksichtslos ausgebeutete und zerstörte Natur, hier ein Wald, der wohl abgeholzt werden soll, wehrt sich. Die Menschen sind auch keine Superhelden. Adam ist Wissenschaftler, ein normaler Mann, der erst unter unmittelbarer Gefahr für das eigene Leben und das von Frau und Söhnchen etwas über sich hinauswächst, ohne aber unglaubwürdige Superheldentaten zu vollbringen. Clare ist hübsch, sympathisch, aber keine Hollywoodglamourgestalt. Sie kämpft mit dem verzweifelten Mut einer Mutter, die in erster Linie ihr Baby schützen will, nicht selten vollbringen Frauen für ihre Kinder ja bewundernswerte Leistungen, kämpfen wie Löwinnen.Der schon geschilderte Wechsel von schleichendem Grauen durch einmal die schwarze Flüssigkeit, durch Ritzen dringend, totes Holz wie Balken und Türen des Hauses zersetzend und so zum Teil den Horrorgestalten den Weg bahnend (beeindruckend eine Szene, in der eine Klauenhand sich durch die zersetzte Klappe zum Dachboden Clares Gesicht nähert), ein anderes Mal in Gestalt der menschenähnlichen Horrorgestalten, die uns und die Familie erschreckend urplötzlich attackieren, macht für mich einen großen Teil der Faszination aus. Ohne Computeranimation wäre vieles nicht möglich, aber diese dominiert nicht den Film, ein großer Teil besteht aus genialer Maske bei den Gestalten, die die Eindringlinge unmittelbar bedrohen.Sofern man bei Mystery von Realismus überhaupt sprechen kann: "The Alien" ist ein geniales computergeneriertes Ungeheuer in der Alien-Saga, die in den weiten des Weltraumes spielt. Hier auf der Erde in dem unheimlichen Wald sind die menschenähnlichen, durch genial maskierte und auch sonst herrlich gruselig gestaltete Wesen viel beeindruckender als phantasievolle Computerungeheuer.Wer oder was ist "The Hallow"? Man kann darüber wunderbar sinnieren oder diskutieren, wenn man den Film in Gesellschaft gesehen hat, natürlich auch hier in Form von Kommentaren. "The Hallow" heißt "Der Heilige", und hier sehen wir zwar über die Menschen kommendes Unheil, wir können "The Hallow" aber auch als Schutzheiligen des intakten Waldes sehen, eine Macht, die ihn gegen Angriffe verteidigt, gegen Menschen, die ihn rücksichtslos ausbeuten oder gar zerstören. Nicht die armen Monstergestalten sind "The Hallow", sie sind Opfer, Menschen, bei denen der Wald, "The Hallow", zurückgeschlagen und sie zu Helfershelfern im Kampf gegen Eindringlinge gemacht hat.Ich denke, wir bekommen "The Hallow" im ganzen Film nicht zu Gesicht, nur sein Werkzeug, und das ist der schwarze Schleim, der abgestorbenes Holz verfaulen läßt, in geronnener Form als Fadengewirr oder -geflecht die Technik lahmlegen und auf direktem Wege, wie unter dem Mikroskop anfangs eindrucksvoll gezeigt, den Menschen infizieren und in die gezeigten Horrorgestalten verwandeln kann, nützliche Helfer zur Verteiduígung des Waldes, nicht unsterbliche Wesen, wie im Kampf mit der "brennenden" Sense gezeigt.In Sachen Mystery-Horror einer der besten und intelligentesten Streifen, den ich in letzter Zeit gesehen habe, ein wahres 5 Sterne Horror-Menue!Doc Halliday
D**K
Ich habe keine Ahnung, was die anderen (meiner Meinung nach zu niedrigen) Bewertungen aussagen sollen!
Ich habe bei diesem Film einfach mal etwas getan, was ich eigentlich nicht mehr tun wollte - einen Film kaufen, den ich nicht kenne! Die Bewertungen waren ja doch recht mies und die Meinungen gehen hier wohl sehr stark auseinander, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.Es mag jetzt vielleicht keine Filmkost ala Avatar sein oder wenn man im gleichen Bereich bleiben will "Evil Dead" (so brutal und blutig ist er nicht) und er wurde vielleicht auch nicht mit einem riesen Batzen an Kapital gedreht aber ich finde (ICH - finde!!!), dass man dieses dem Film kaum wirklich anmerkt. Es handelt sich hier um einen soliden Gruselfilm, der sich mit "Don't be afraid of the Dark (Neuverfilmung)" und "My new Daughter" messen kann. Es gibt genug Momente, bei denen Stimmung aufkommt - die Art von Stimmung, die dieser Film auch erzeugen will! GRUSEL! Es ist kein Splatter Film und laut Internet ist das FSK 18 Rating deswegen zustande gekommen, weil ein Clip auf der DVD (oder auch BR) enthalten ist, der eben dieser Bewertung unterliegt. Meiner Meinung nach reicht für den Film eine FSK 16 Freigabe absolut aus.Jetzt aber mal kurz zum Film - wer sich gerne überraschen lassen will, sollte diesen Teil überspringen! (Achtung: Spoiler!)Eine junge Familie zieht in ein Haus, welches in der Nähe von Wäldern liegt, die angeblich ein paar Wesen gehören sollen, die sich eben "the Hallow" nennen - Fabelwesen. Natürlich glaubt die Familie nicht an diesen "Quatsch" und ignoriert die Warnungen der alt eingesessenen Bewohner. Nun wird es langsam aber sicher immer merkwürdiger. Der Hund reagiert komisch und im Wald wird eine Pilzart gefunden, die die Fähigkeit hat, die Kontrolle über andere Lebensformen zu übernehmen.Es mag sich im Endeffekt also dann wohl nicht wirklich um echte Fabelwesen drehen, sondern vielleicht nur um befallene Menschen, die sich durch diesen Pilz verändert haben, aber im prinzip kann einem das egal sein, denn es funktioniert!Aus irgend einem Grund wollen diese Wesen an das Baby der Familie ran kommen, welches nun des öfteren "besucht" wird und wie am Spieß schreit (ok, diese Art zu schreien ist für ein Baby etwas merkwürdig ABER vielleicht gibt es ja ein Baby, was so brüllt, ich kenne keines...).Die Bedrohung durch diese Wesen wird immer massiver und so kommt es dazu, dass der Familienvater infiziert wird - im übrigen finde ich die Kritik, die an dieser Filmsequenz geäußert wird, unangebracht. Alles im Film ist irgendwie nachvollziehbar und nicht ansatzweise so dämlich wie "kritisiert" wird.Er fängt also an sich zu verändern und versucht trotzdem alles für seine Familie zu tun - anfangs - um das Übel abzuwenden.Wer für Halloween noch ein paar Gruselfilme braucht und nicht total abgebrüht ist oder zu viel erwartet (Effektfeuerwerke gibt es nicht aber ich finde das ist auch besser so) wird hier auf keinen Fall mit "Mist" abgespeist, sondern bekommt einen soliden Gruselfilm, der funktioniert!Meine Meinung: Gebt diesem Film eine faire Chance! Die Aufnahmen sind gut, die Schauspieler durchaus ok und Trash ist das hier nicht! Kaufen!
A**L
Nicht so gruselig wie das Cover
Die Hallows werden sie genannt, geheiligt werd` ihr Reich.Doch siedelst du auf ihrem Land, so wirst du ihnen gleich.Na ja, okay. Dieser Wald wirkt echt märchenhaft, unwirklich. Verursacht ein mulmigesGefühl in der Bauchgegend. Die kleine Familie, bestehend aus Vater, Mutter, Kleinkind und Hund-sie kann es nur ahnen, aber nicht wissen. Was da für Kreaturen auf sie zukommen werden. Ich ahnteSchreckliches, wurde jedoch mehr oder weniger enttäuscht." Er ist wieder im Wald, nicht wahr? Das ist unbefugtes Betreten. " - " Das ist sein Job. " - Es ist gefährlich.............für ihn,....und den Kleinen. " Warum der Vater den armen Jungen ständig mitschleppte, ist mir eh ein Rätsel. Selbst dann noch,als......aber egal.THE HALLOW- handwerklich gut in Szene gesetzt, doch die Geschichte entlockt mir im Verlauf nur ein na jaaa.Eine seltsame schwarze Substanz, mit krallenförmigem Etwas....gäähn. Erspäht vom Vater, am Wild- Kadaver..... in einem vermoderten Haus, im Finsterwald, sieht ja mal gut aus. Doch unter dem Mikroskop betrachtet pulsiert Leben in ihr,scheint etwas auszulösen- in der Hütte, dem neuen Heim der kleinen Familie, das dorte auf irischem Waldboden prangt.Das Babyphon- ein Wimmern durchdringt den Wohnraum, steigert sich in laut kreischendes Weinen- da flattern mir dieNerven, aber nur kurz. Wer oder was hat den Ärmsten nur so fürchterlich erschreckt?" Wie wirft ein Vogel die Lampe um? " - " Wir sind hier nicht in London, Mr.,.......nachts fällt hier schon mal was in den Häusern um. "Aha. Soso. " Zudem glauben die Leute, dass der Wald, in dem Sie herumhampeln ( haha ), nur den Hallows gehört......".Feen, Geisterfrauen, Gestaltwandler, Babyräuber.....- was soll die Familie bloß von ihren abergläubischen Nachbarn und derenVolkstum halten? Ansich viel guter Stoff für einen guten Horrorfilm, doch gepackt hat es mich nicht. Die Geschichte um ein kleinesMädchen, das in den Wald ging und nie mehr zurück kam....., weil DIE sie geholt haben. Nix desto Trotz, diese Gestalten bietenmir keine Überraschung(en). Selbst, wer nur wenige Horrorfilme sah, dürfte der Handlung mehr im Halbschlaf folgen.-------------------------------------------------------------------Die Story:Vor kurzem erst bezogen, das neue Haus im Wald,- und schonwollen mysteriöse Wesen den kleinen Finn. So geht`s ja nun nicht.Die Warnung der Einheimischen schießt der Vater in den Wind-doch es lauert wirklich was im Wald,.....nämlich außergewöhnliche!Monster! Fantasyhorror, der an die Eingeweide geht................-steht zumindest auf dem Cover- Rücken. Konnte er mich entzücken?------------------------------------------------------------------------Fazit, meins:Die ersten Zwanzig Minuten- alles gut. Was so ziemlich danach alles folgt..........,das stete Gewusel und Rumgelatsche durch den Wald, es hat mich nicht wirklich da gepackt,wo ich es gerne hätte. Anfangs geht THE HALLOW noch als atmosphärischer Trip durch,-wunderbar stimmungsvolles Irland. Doch die Spannung flaut ab, hält sich recht lange im Unterholz versteckt.Ein banaler Zombie- Streifen hat für mich allemale mehr Tiefgang. Und da können die verhältnismäßig gutenDarsteller auch nicht mehr viel retten. Ein "netter" Monsterfilm also, der von allem, aber nicht der Handlung lebt.Und: Die für den Hauptfilm lächerliche Beschränkung " FSK 18 " resultiert einmal mehr aus einer entsprechendenEinstufung der aufgespielten Trailer für andere Filme- ein beliebter Label- Trick, um den beinharten Horrorfanseisenharte Kopf ab- Kost vorzugaukeln. Nicht gut. Und der Film mäßig. Schade. Nicht schlecht, aber gut......auch nicht.Lauflänge: 92.55 Minuten ( mit Abspann ) !Bonus ( deutsche Untertitel ) :- Creating The Hallow= 2.42 Minuten- Influence= 2.05 Minuten- Practical FX= 2.16 Minuten
Trustpilot
2 weeks ago
3 days ago