Full description not available
F**X
Billigware, im Realbetrieb keine 40W
Test: Zelle etwa 2 Wochen bei bestem Wetter im Betrieb gehabt und dann nachgemessen.Bei Mittagssonne (13:00) Ende April, frisch geputzt und mit perfekt rechtwinkliger Ausrichtung erreichte die Zelle etwa 35W. Ich habe noch eine etwa 1 Jahr alte 50W Zelle von Offgridtech, die erreicht fast das gleiche.Kann das Modul daher leider nicht weiterempfehlen.Noch ein Kommentar zu den Jubelpersern: Die gemessene Leerlaufspannung sagt nichts über die Leistung des Moduls aus. Auch altern billige Zellen im Betrieb relativ schnell, der Initialtest kann schonmal deutlich besser ausfallen.
M**A
sicher im Paket angekommen - getestet - funktioniert prima!
Als Ergänzung zu meinem ersten 100 W Panel habe ich nun mit dem zweiten 100 W Panel die Unabhängigkeit vom Landstrom in meinem Wohnmobil erreicht. Selbst in Nordeutschland im Herbst laden die beiden Panel mit über 12 A. In Südspanien/Marokko hat ein Panel schon 7,5 A erreicht - jetzt werden das wohl deutlich über 14 A bei beiden Panel sein - das reicht allemal für die Bordversorgung des WoMos aus. Stromautotarkie ist bei den gestiegenen Strompreisen auf den Stellplätzen ideal - der Preis für das zweite Panel ist in einem Monat wieder drin!
A**G
Gutes Newpowa 100W Solarpanel
Ich hatte zuerst ein billigeres Panel für 69,90€ erworben, bei dem die Qualität, dem Preis entsprechend, nicht sonderlich gut war und an dem ein Schaden am Rahmen vorlag.Das Panel von Newpowa macht einen stabileren Eindruck. Bei bedecktem, aber hellem, Himmel erzeugt esca. 20V bei 0,4A. Bei Sonnenschein habe ich noch nicht nachgemessen, da es mir sowieso mehr auf den Ertrag im Winter ankommt. Ich betreibe damit über einen Regler und einen 26Ah Akku einen Computerlüfter. Ich lagere Brennholz in einer ungünstigen Ecke des Gartens, die sonst für wenig zu gebrauchen wäre. Der Lüfter erzeugt über einen Verteiler einen konstanden Luftstrom im Lagerbehälter. Ein Vorversuch über ein Jahr war erfolgversprechend. Allerdings war das 10W Panel (hatte ich halt noch übrig) viel zu klein, so daß der Lüfter im Winter oft nicht lief. Mit dem neuen Panel stand er, auch bei längerer Abwesenheit von Sonnenschein, bis dato noch nie still. Demnächt kommt ein weiterer Lüfter für einen zweiten Behälter hinzu.Nachtrag: Mittlerweile werden 3 Lüfter problemlos betrieben. Ich werde allerdings den Standort verbessern und die Lüfter nachts automatisch abschalten, da es sonst im Winter vielleicht wieder eng wird.
R**.
Handliches 100-Watt-Modul mit hohem Wirkungsgrad
Habe mittlerweile ein zweites 100 Watt-Modul angeschafft. Die beiden Module bringen (im Moment*) bei maximaler Sonneneinstrahlung einen gemessenen Wirkungsgrad von knapp 88 %. Das ist deutlich mehr als erwartet.*(Der Standort lag dabei Mitte Januar auf einem Breitengrad von 38° 20‘ 25“, die Module stehen fix in einem Winkel von ca. 25° an einer Hauswand. Die Luft ist sauber, die Paneele könnten bei optimaler Ausrichtung vlt. noch mehr bringen. Für meine Zwecke reicht es aber gut aus. Auch bei bedecktem Himmel liefern die Module noch erstaunliche 6 % an den Solarregler ab.Mein bisher verwendetes 180-Watt-Modul war etwas sperrig beim Transport und dort waren auch andere Zellen verbaut. Der Wirkungsgrad lag 2-3 % bei höchster Einstrahlung darunter, bei Schwachlicht mehr als 5 %.
A**R
Preiswerter Sonnenstromlieferant
Die Lieferung war fix . Das Solarmodul kam solide verpackt bei mir an . Ich bin mit der Verarbeitung voll zufrieden . Habe es sofort zu den anderen Modulen auf das Vordach installiert . Die MC4 Kabel machen das Anschliessen zum Kinderspiel .Der Preis unschlagbar . Ist halt aus China . Ob es die versprochenen 100 Watt bringt wird erst der kommende Sommer zeigen . Jetzt im November ist Sonnentechnisch ja eh nicht viel los . Jedenfalls liefert es Strom .
Trustpilot
1 month ago
1 month ago