Skyfall (4K Ultra UHD + Blu-ray) [4K UHD]
C**Y
Bond and Conservatism!
I wrote elsewhere that the James Bond "movies are, while more PC than the books, to the right of most Hollywood productions--a key to their long-standing success." Does Skyfall, the latest Bond movie, validate that thesis or contradict it?The role of the intelligence services has, of course, become highly controversial in our own day and age. We all recall George Tenet's unfortunate assurance to President George W. Bush that finding WMD in Iraq would be a "slam dunk" and the disastrous and tragic consequences of poor intelligence ("Don't worry, it's a slam-dunk" according to Bob Woodward's book, Plan of Attack: The Definitive Account of the Decision to Invade Iraq).The Jason Bourne movies, which play off of cynicism aroused by real-life intelligence failures, are essentially "James Bond for liberals". The equivalent(s) of the "M" character in the Bourne films is/are clearly deranged. The intelligence chiefs in these movies have run amok. They are sinister forces who do not merely make mistakes, but have become malignant forces for evil in our midst. The Bourne films suggest that those in the highest levels of the Shadow world of intelligence are utterly corrupt betraying the interest of their nation for their own selfish ends.The Bond movies, on the other hand, suggest an entirely different narrative in regard to the world of intelligence. The principal reason for this has less to do with James Bond who is, after all, a mere policy tool (a "blunt instrument") and much more to do with Bond's boss -- "M".Ian Fleming based the "M" character in his novels on his boss during World War II the Director of Naval Intelligence, Rear Admiral John Henry Godfrey. He was a competent and conscientious public servant. "The Naval Intelligence Division was responsible for collecting analyzing and distributing intelligence for the Admiralty, and providing security and counter-intelligence to the Royal Navy for the war at sea." (For Your Eyes Only: Ian Fleming + James Bond). At the NID, Fleming essentially played "Bond" to Godfrey's "M" (see earlier post Ian Fleming's Commandos, 10/14/12). Fleming's father Valentine had been killed in the trenches in World War I and Godfrey became something of a father figure for Ian.SkyFall, the most recent addition to the Bond series, places the "M" character, portrayed by Judy Dench at the very center and heart of this film. Is her record perfect? No. Does she and MI6 make mistakes? Unquestionably the answer is, "yes". Nevertheless, she is like Admiral Godfrey -- a conscientious selfless and caring servant of the state. She is, in fact, invaluable in the face of a threatening Shadow world of evil that lurks. Politicians prattle on about "transparency" while the the real world of terrorist threats becomes increasingly opaque. In spite of the influence of technology with its vast array of satellites and cell phone tracking the value of accurate human intelligence has never been greater than today. We desperately need gifted devoted professionals like "M" and, of course James Bond -- because sometimes as Skyfall reminds us "a trigger does need to be pulled" (see earlier post, Yvonne Fletcher RIP and Commander Bond?, 3/6/12).Judy Dench is superlative as "M" or the "Bond-mommy." Just as Admiral Godfrey was a surrogate father for Ian Fleming, she becomes the surrogate parents for the orphaned James Bond.Next year will mark the official "Diamond Jubilee" of James Bond as Ian Fleming's Casino Royale Casino Royale (James Bond) was the first published in 1953 sixty years ago. The 2006 film Casino Royale introduced Daniel Craig, the blonde Bond, as a new MI6 agent making his very first "licensed" kills in the opening scene. In 2012's Skyfall, Bond is no longer a novice, but rather an aging middle-aged single man with a shaky employment record and severe health challenges. Bond is now "an old dog learning new tricks".Early in the movie, Bond meets his new callow Quartermaster, "Q", in the National Gallery in front of a painting of the most popular painting in England--Turner's the Fighting Temeraire. The choice of this particular painting near Trafalgar square to provide the backdrop for James Bond's own professional challenges is inspired. The full title of Turner's painting is The Fighting Temeraire Tugged To Her Last Berth To Be Broken Up. The Temeraire fought under Nelson in the Royal Navy's decisive victory over the Franco-Spanish fleet at Trafalgar in 1805. Now in 1838, when Turner observed her, she is headed for the scrap heap pulled by a satanic-looking steamboat that is belching black smoke. Is Bond too destined for early retirement? Is the Aston Martin headed for the wrecking yard?It is remarkable to note that Skyfall debuted in the UK the very same week that the President of the United States disparaged the use of "horses and bayonets" in modern warfare -- in spite of the fact that the US Marine Corps still trains with and uses bayonets in the field -- Semper Fi. The demise of Skyfall's villain, played brilliantly by Javier Bardem (the fortunate husband of Penelope Cruz), is a powerful argument for the continued relevance of "cold steel". The traditional, conservative message is clear -- "Old ways (gun, knife, radio) are often the best ways."Ian Fleming famously said, "Everything I write has a precedent in Truth." Does Skyfall remain true to its Fleming heritage by having a "precedent in truth"? I believe that its gritty portrayals of the London Underground, its use of glossy settings in contemporary China (see earlier post, China Today, 9/11/12), its depiction of feckless politicians and even its use of the favorite weapon of the US Marine Corps allows us to answer happily in the affirmative. President Bush and Prime Minister Blair, acting on the best Western intelligence available at the time, "took the bloody shot" on Iraq; we live with the consequences.Skyfall ultimately advances the traditional and, ultimately, Conservative notion that public service undertaken by our military and intelligence forces at great personal risk is 1) necessary in a dangerous world 2) highly honorable and, at times, even 3) heroic."Three Cheers for Skyfall, sailing ships, MI6, the Royal Navy and cold steel!"If you like Skyfall you will also enjoy America Invades: How We've Invaded or been Militarily Involved with almost Every Country on Earth by Kelly / Laycock and Italy Invades
A**N
My Skyfall Review
From [...]Daniel Craig is finally back in the expensive suits for his third run as the iconic James Bond. The stakes are high and the super spy’s very existence is examined in this worthy entry to the franchise on its 50th anniversary.Director Sam Mendes wastes no time jumping straight into the action as Bond and Eve (Naomie Harris), another field agent, are tracking down a missing hard drive. M (Judi Dench) is forced to make one of the toughest calls of her career leaving Bond incapacitated. The script drops the ball on Bonds return to the world of the living and the details are merely glossed over, but non-existent. When MI6 is directly threatened through terrorist acts, Bond brings himself back to active duty. In trying to discover who is committing the terrorist acts against his agency Bond has the pleasure of running into Severine (Berenice Marlohe). Severine is Bond’s link to Silva but the character doesn’t have much purpose beyond being a bridge and is incredibly underdeveloped. Silva (Javier Bardem) is the greatest Bond villain in recent memory. He is smart, powerful, and funny while simultaneously being creepy, threatening and emotionally disturbed. Silva has a personal grudge against MI6 and using his vast well of internal knowledge tests Bond’s dedication to M.A big part of Skyfall is the question of someone like James Bond still being relevant in a digital world. This is an especially interesting question to ask on Bond’s 50th anniversary as well as Daniel Craig’s return to the character after a lackluster second film and an extended break due to MGM’s financial woes. Q (Ben Whishaw) summarizes these exact thoughts to Bond in a very well written scene that speaks directly to the audience without being blatant exposition. Unfortunately the question of Bond’s irrelevance and his triumph in proving otherwise isn’t fully explored and the notion is essentially ignored by everyone involved except newcomer Gareth Mallory (Ralph Fiennes). Mallory is the British Government’s answer to M after the aging director failed in recovering the crucial hard drive Bond was hunting when he was injured.The script for Skyfall pursues many interesting angles for an action franchise. Unfortunately Mendes leaves a lot of threads hanging on some of these subplots. Skyfall does something that the Bond series has needed for a while, it begins to explore who James Bond actually is as a man. Since he is not someone whose origin story needs to be shrouded it is surprising that this character could have such an impact on pop culture without his past being well known cannon. Exploring Bond as a man is great for breathing new life into the franchise and would have been absolutely perfect in 2006′s Casino Royale. The concepts are not wasted on Skyfall but the subplot is not fleshed out fully. The question of old fashioned ways in comparison to the amazing technology that world governments now posses is another brilliant concept in the script. However when it comes down to the finished film Mendes again fails to fully deliver to the audience. There is never a moment of doubt in Bond’s capabilities or a major triumph moment for the character where technology is proven to not be able to do everything a thinking man in the field can do. The subplot merely tells the audience that times have changed in the 50 years since Bond began entertaining us and that goes without say.Craig embodies the character he re-created in Casino Royale and this version of Bond lands somewhere between his Royale and Solace roles. In Royale Bond was as charming as he could ever be and the most physically impressive Bond ever. Solace was a much darker story where Bond was only motivated by hatred and revenge. Skyfall strikes a nice balance where the spy can turn on his charm when needed, even directing it towards a man at one point, and despite some bodily harm is still fit and up to the physical tasks that Silva throws at him. M plays the same role she has with little variation. Dench is not a physically dominating woman but when she is playing M it is clear that she is a character you don’t want to cross. Mallory and Eve are both newcomers to the Daniel Craig Bond franchise but both characters are played so magnificently its a shame they couldn’t get more screen time. Mallory seems almost villainous since he is introduced as damage control to a botched operation but he is likable and a man just doing his job in the most sensible and real way possible. He proves his worth in a few pivotal moments and definitely wins over the audience with ease. More of Eve and Bond working in the field would have been nice to see. The script doesn’t short the audience on the interactions between the two characters but they play off each other so smoothly that an entire movie could be built around their working relationship. The true stand out performance of the Bond film is in the villain. Villains are often allowed to be larger than life while the heroes have to remain relate-able to the audience and Silva is no exception. A strange look to a strange man Silva seems very happy and confident in his work. At the flip of a switch he can change the mood of the entire scene and really make the audience feel for him. A sympathetic villain that can remain terrifying is not an easy feat but Bardem nails it.Despite some minor pacing issues and a couple sub-plots that needed a bit of grooming Skyfall is a great action movie with a lot to offer fans of James Bond and action movies alike. To answer the main questioned poised by the movie, Skyfall tells us that James Bond is up to the challenge and here to stay.
E**A
Great movie
Watched it with my husband and as always a Bond movie does not disappoint.
O**E
" Last rat standing."
It could be generally agreed that Skyfall is the best of Daniel Craig's outings as 007. And probably one of the finest action movies of this generation. Beautiful cinematography, excellent action set pieces, a homage to the old and an introduction to the new. A fantastic villain. A great chunk of screen time for Dame Judi Dench. One of the finest actors to grace the entire Bond franchise. Craig continued to show emotional depths of the Bond character without losing his overall brutish, gritty tone with that Ian Fleming veneer of sophistication in a good tux. All in all, Skyfall is a definite high point in the 007 saga.This Dolby Vision HDR 4K release is absolutely first rate. Seriously, it has some of the best picture quality availably in home video. Razor sharp where it needs to be but retaining the deep, rich, cinematic feel of Roger Deakin's beautiful visual eye. Color is rich but not garish or over the top. The depth of blacks and shadows are outstanding. No crush here! While latest gen Atmos or DTS:X audio is not available for this release the DTS HD-Master sound packs a solid punch with great dynamic range, immersion and a solid LFE track that roars and rumbles when needed. Highly recommended for addition to anyone's 007 collection.
S**E
Wonderfull
When you like limited editions, this is it :-)the steelbook is beautifulI'm a Bond fan like forever, all though I don't know it after the Daniel Craig era, LOLSkyfall is on of the best Bond movies, because it goes deepI buy the french edition Skyfall (édition Limitée + 8 Cartes Postales)Many Subtitles also in Dutch , so that was a pleasant supriseThe movie is a Blu Raythe other disc is a DVD
外**U
良かったです
スムーズな配達、ありがとうございました。
D**C
Cure de jouvence !
Le support d'abord : Simple, efficace, fonctionnel, fiable comme un Walther PPK ! Très bonne qualité d'image. Démarrage facile. Menu d'accès simple, pour une fois. L'encodage du son est moyen par contre; c'est le seul bémol. Je note une différence entre la scène d'ouverture jusqu'au générique où le son (voix des personnages en tout cas) est passable, et après le générique, où les voix semblent murmurer d'avantage que parler.C'est le seul bémol pour le support. Reçu pile poil le 1er mars en accord avec la licence et les Major Compagnies qui avaient prévus la sortie Blu Ray & DVD à cette date là; bravo AMAZON !Le film ensuite. Excellent scénario, plein de rebondissements et d'inattendus. J'ai adoré. Beaucoup de clins d'oeils aussi (Aston Martin DB5, Charles Trénet). Miss Money Penny agent de terrain qu'on ne découvre qu'à la toute fin du film, alors qu'on zappe carrément sa présence au tout début, comme c'est le cas dans toute la sanga depuis 1962 ! Trop fort. Et que dire de Javier Bardem ? IMPRESSIONNANT. Rien à voir, là aussi avec Gert Fröbe, Michael Lonsdale ou Christopher Walken dans leurs rôles respectifs de méchants. Un vrai dépoussiérage là encore. Javier est tout aussi inquiétant que dans No Country For Old Men, et son jeu d'acteur qui frise avec une homosexualité à peine voilée, fait l'effet d'une bombinette dans le milieu des aficionados de la saga Bond !Des cascades beaucoup plus réalistes, c'est vrai, rendent le film plus crédible et les personnages plus attachants. La saga en avait vraiment besoin. Trop, c'était trop ! Et que dire du jeune homme qui interprète Q ? Là aussi, une vraie bonne surprise. Stop à la surenchère des gadgets; et en plus, il le dit dans son texte ! Merveilleux. La jeunesse au secours d'une saga qui commençait à prendre de l'âge; c'est ça la solution, il me semble. On y voit un Bond qui vieillit, qui souffre, qui prend des coups, qui boit et qui le montre, qui échoue au tests de resélection, bref, un homme d'action qui affiche ses forces et ses faiblesses, ses doutes et ses espoirs. Le personnage se modernise de plus en plus. Il colle de plus en plus à la réalité du monde d'aujourd'hui. L'informatique comme pierre angulaire du nouveau terrorisme international, oui, c'est une réalité de terrain que rencontrent tous les jours les agents secrets sur le terrain, et Bond n'échappe pas à la règle. Un hommage aussi à Judi Dench, personnage emblématique des 007 depuis 1995. Son rôle est surprenant. La mettre en plein dans l'action et la sortir de son burau feutré du MI6, lui faire essuyer des coups de feu, la blesser et la faire mourir ! Quel exploit et quel courage de la part des scénaristes. Quant à Daniel Craig, le débat pourrait être long...Pour moi, il n'est pas un grand acteur, il est juste Bond, James Bond ! Est ce que Schwarzenneger est un bon acteur ? Non, bien sûr. Pas en tant que tel. Mais en Conan ou en Terminator, qui à sa place ? Personne !Pour Craig, c'est un peu pareil, hélas. Quand on tient un personnage comme celui là, difficile de s'en affranchir facilement d'une part surtout qu'il a dû signer une franchise très juteuse avec les producteurs. D'autre part, son jeu trop minimaliste et sans âme, glacial, pourrait on dire est presque trop mécanisé, désincarné même. Détaché. Est ce que ça va avec la modernisation de la saga Bond ? Oui, sans doute, mais il faut tout de même respecter la ligne donnée par le créateur : Ian Flemming.J'ai vraiment passé un très, très bon moment de cinéma, chez moi. Pour les amateurs de Bond et même pour les autres, il faut absolument voir cette pépite qui est presque d'ailleurs un exceptionnel film d'action qu'un 007.
A**E
Degna e spettacolare celebrazione del mito
Il nuovo 007, Skyfall, coincide con il cinquantesimo anniversario della saga e, volendo celebrare l'evento, oltre alla tradizionale e adrenalinica sequenza d'apertura, la produzione si è preoccupata di inserire all'interno del film delle sottili citazioni (provate a contare quante volte nei dialoghi spunta il titolo di un episodio della serie).Colpisce anche che, evitando elegantemente insidiosi anacronismi, gli sceneggiatori, con un magnifico colpo d'ala, siano riusciti a utilizzare persino la vecchia Aston Martin (per intenderci, quella con sedile eiettabile e mitragliatrici).Le particolarità di Skyfall, non si limitano certo a degli interventi esteriori e, dando risalto alla caratterizzazione di Daniel Craig, si sono volute rimarcare le fragilità del personaggio (mai come in questo film, si sono mostrate le angosce e la profonda solitudine di "James Bond").Sia chiaro, non siamo di fronte a un film intimista, solo che si colgono, netti, i limiti di un uomo esposto all'età che avanza: uno "007" dedito all'alcol, preda dei farmaci e fuori forma, che non supera i test di riammissione in servizio e si ritrova in azione solo grazie a un caparbio e discreto intervento di "M".Non a caso, Judi Dench giganteggia e, regalando al personaggio di "M" un’intensità formidabile, mette a fuoco quanto, a prescindere da una reciproca maschera di amaro sarcasmo, lei e "Bond" si rispettino e si fidino l'una dell'altro (lui arriverà a proteggerla con l’attaccamento di un figlio).Ma le novità abbondano e, con grande sapienza cinematografica, si dà rilievo al nuovo giovanissimo "Q" e si mostrano i retroscena evolutivi di un personaggio, altre volte presentato in modo piuttosto marginale e prevalentemente umoristico, come "Moneypenny".Javier Bardem tratteggia un cattivo forse un po’ troppo grottesco (con quegli improbabili capelli biondi, appare inquietante per i motivi sbagliati), ma si tratta di un peccato veniale, vista la funzione di antagonista prevedibilmente destinato a una brutta fine.Il film, a ben guardare, pur spostandosi dalla Turchia alla Cina, ha per protagonista anche la città di Londra, mai vista con tale rilevanza in nessun altro episodio della serie e, diciamoci la verità, con l'immagine di Sua Maestà la Regina e di "Mister Bond" all'inaugurazione delle passate Olimpiadi ancora in mente, è difficile sottrarsi a un senso di deferente ammirazione.Un Blu-Ray di eccellente qualità per uno dei migliori Bond di sempre.
L**7
Jubiläumsgeschenk und darüber hinaus…
…back to the roots; Hommage; ein Meilenstein; perfekt; … all dies hätten Titel dieser Rezension sein können. Um es vorweg zu nehmen – was anhand der möglichen Titel bereits offensichtlich ist – vom neuen James Bond Film „Skyfall“ bin ich „sehr“ beeindruckt!Nach dem nun schon viele Rezensionen vorhanden sind und die Geschmäcker sowie Empfindungen (wie immer) weit auseinandertriften, scheint es kaum möglich zu sein, hier eine sachliche Bewertung zu formulieren. Warum auch – James Bond war schon immer hoch emotional – polarisierend! Daran wird sich nichts ändern.Viele Faktoren ließen hoffen, dass sich die Macher für „Skyfall“ mal wieder so richtig ins Zeug legen. Der Vorläufer „Ein Quantum Trost“ hat (zu Recht) die Zuschauer eher enttäuscht – wenig James Bond; sehr viel Action; schwache Story... Er hatte mit dem bekannten Bond (mit Ausnahme des Aston Martin) so gut wie nichts mehr gemein. Also musste es wieder besser werden – traditioneller. Erschwerend kam hinzu, dass die finanziell missliche Situation des MGM Studios erfordert, dass „Skyfall“ ein finanzieller Erfolg werden musste. Nach langer Wartezeit bis zur Sicherstellung der Finanzierbarkeit entwickelte sich „Skyfall“ somit unfreiwillig zum Jubiläumsbond.Daniel Craig hatte eigentlich schon gar keine Lust mehr den James Bond zu mimen. Das antrainieren eines Agentenkörpers war ihm zu mühsam. Somit sollte „Skyfall“ sein letzter Bond werden. Und damit war ein „business as usual“ zu befürchten. Doch es kam ganz anders. Begeistert von der Entwicklung des Filmes hat Daniel Craig seine Liebe an James Bond wiederbelebt und für zwei weitere Streifen unterschrieben. In einem Interview sagte er sogar, dass er Bond bis ans Ende seiner Tage spielen möchte. Mir wäre es recht! Doch der Reihe nach..."Sachliche Betrachtung"Die Gegebenheit, dass es sich bei James Bond um einen „Actionthriller“ handelt, was in der Natur der Sache ein eher oberflächliches Produkt ist, hier nicht nur Männer sondern auch Frauen ansprechen soll, dies mittlerweile über fünf Jahrzehnte, mit dem entsprechenden Zeitgeist und der jeweils darin enthaltenen „political correctness“, ist ein Spagat, dessen Umsetzung man immer wieder nur als Kunst bezeichnen kann. Bondfilme haben schon immer in irgendeiner Form Maßstäbe gesetzt. Bei James Bond werden Fantasien geweckt und die Sinne nachhaltig stimuliert.Aber warum wurden insbesondere bei „Skyfall“ so dermaßen viele Zitate auf die vorangegangenen 50 Jahre James Bond installiert? Ja klar, ist ja der Jubiläumsbond; doch kann ein junger Neueinsteiger mitunter damit wenig anfangen. Und für den „einfachen“ Actionfilmfan ist James Bond ohnehin eher bescheiden! Diesem Genre unwürdig…Unter dem Strich sind die Erwartungen bei einem neuen James Bond Film immer sehr hoch. Jeder neue Darsteller hat mit dem ewigen Vergleich zum Ur-Bond Sean Connery zu kämpfen - die Definition des englischen Gentleman in Kombination mit einer unschlagbaren Kampfmaschine im Körper eines Supermodels und (im Idealfall) dem Geist eines „Stephen Hawking“, der nur einen Auftrag besitzt – die Welt zu retten. Hinzu kommt noch die aktuelle Geschmacksrichtung des Handwerks und natürlich die „zwanghafte“ Erwartung des ewigen „höher, weiter, schneller“… Gerade das Thema Action wird mittlerweile ganz klar durch andere Filme definiert. Somit sehe (zumindest) ich die Kernkompetenz bei Bond Filmen an einer anderen Stelle – der des großen Märchens.Um allen Vorgaben gerecht zu werden, wurde zunächst aufwändig an einem wertigen Drehbuch gearbeitet. Als Regisseur hat man den oskarprämierten Sam Mendes engagiert. Alleine hierdurch wird schon deutlich, dass es diesmal in eine (ganz) andere Richtung geht. Und dessen Handschrift muss man natürlich grundsätzlich erst einmal mögen…Und tatsächlich, beim neuen Bond hat sich viel getan. Charaktere werden neu definiert und sogar vertraute Personen / Positionen ausgetauscht. So sieht man nun (endlich) Menschen – keine Schaufensterpuppen, Models, Supermänner, Stand up Comedians – sondern Personen wie du und ich, die in diesem Fall eine hochqualifizierte Ausbildung bzw. ein entsprechendes Talent besitzen oder eine sehr spezielle berufliche Positionen innehaben. Menschen, die das Schicksal oder der Fleiß dorthin geführt hat, wo sie sich nun befinden. Und ja, die auch Humor besitzen! Die Kunstfigur hat ausgedient – es fließt nun Blut durch die Adern. Bonds Vorgesetzte „M“ entwickelt sich hierbei sogar zum zentralen Inhalt des Plots. Und der Bösewicht will nicht gleich die ganze Welt zerstören… All dies nimmt Bond die gewohnte Gigantomanie.All diese Veränderungen mögen bei manchen Fans zur Verstimmung führen. Das große Märchen James Bond erfährt hier vielleicht auch zu viel Realismus. Jedoch kann man an Hand der Handwerklichen Umsetzung, der Drehorte, der fein dosierten und perfekt umgesetzten Action sowie der noch immer vorhandenen klassischen Elementen genug Details finden, die dieses Märchen gewohnt fantasievoll und spannend weitererzählen.Was nicht stimmt ist (wie immer) die Logik. Diese bei einem James Bond Film zu suchen habe ich erst gar nicht versucht und würde den Genuss am Film in der Wurzel ersticken. Erklärende Details erspare ich mir im Sinne eines „Spoilers“. Überhaupt - der Anspruch absoluter Schlüssigkeit wird auch gar nicht erst erhoben – bei nahezu keinem Film. Wie bereits mehrfach erwähnt, soll insbesondere bei James Bond eine aufregende Geschichte erzählt werden. Das Ganze, wie immer, garniert mit technischen Gimmicks, schnellen Autos und allerschönster Frauen. Im Resultat trifft all dies an den exotischsten Orten dieser Welt zusammen. Und wenn hier der Raum zu eng wird, weicht man auch mal in den Weltraum aus – zumindest aber unter die Wasseroberfläche…Bei „Skyfall“ ist das etwas anders. OK, die exotischen Schauplätze gibt es noch immer. Diesmal hat man aber mit Kontrasten / mit Widersprüchen gearbeitet; Stimmungen erzeugt, die es in dieser Form bei Bond noch nicht gegeben hat. Gerade der Übergang in die Schottischen Highlands mit grauem Wetter, entsprechend düsterem Licht und zurückhaltender Farbsättigung ist ein heftiger Kontrast zur ersten Hälfte des Films und insbesondere zum Bond-Glamour. Insgesamt erinnert diese Machart eher an klassische Thriller; sogar ein wenig an den „Film Noire“."Emotionale Betrachtung"Neben den erfrischenden und oftmals sehr humorvollen Zitaten aus der Historie definiert sich als herausragendes Element (für mich) die „James Bond Neuerung“, dass die Schauspieler mal (wieder) richtig spielen dürfen. Dies ist insbesondere bei Hollywood Blockbuster Produktionen schon lange zur Nebensache verkommen. Dort werden Filme scheinbar nur noch für den Effekt gedreht. Es lebe die computeranimierte Action und insbesondere der 3D Effekt. Schon oft wusste ich nicht mehr, ob ich in einem realen Film oder in einem Animationsfilm sitze. Für den einen Film ist der Effekt nicht gut genug – für den anderen Film bereits zu real… Nein, das will ich nicht. Ich liebe es Menschen zu entdecken; mich im besten Fall in ihnen wiederzufinden. Doch braucht es dazu ausgerechnet einen James Bond? Warum nicht? Wurde nicht schon immer nach dem Hintergrund von James Bond gefragt. Hat man nicht schon immer den Menschen in ihm gesucht?Alle Protagonisten zeigen (zum Teil deftige) Emotionen – James Bond hat dies zum Filmende hin sogar ein wenig dick aufgetragen. „M“ ist hier Opfer und Held zugleich. Somit wurde aus der Nebenrolle eine Hauptrolle, was manchem Betrachter zu wenig sein mag. „Ralph Finnies“ als Charakterdarsteller ist eine deutliche Aufwertung der Reihe und lässt für die Zukunft Gutes erhoffen. „Q“ als den vielleicht sympathischsten Nebendarsteller neu zu definieren war sehr gewagt. Doch „Ben Whishaw“ stellt den neuen „Q“ gewohnt intelligent und kreativ dar. Darüber hinaus ist er, wie immer, schrullig und somit köstlich amüsant. Nur wird diesmal ein ganz anderer Typ in einer ganz anderen Generation gezeigt.Doch den eigentlichen Höhepunkt bei diesem Schauspiel demonstriert „Javier Bardem“ als Bösewicht „Raoul Silva“. Seine Darstellung gewinnt von Satz zu Satz an Format und macht regelrecht süchtig. Zwischendurch entwickelt man sogar Sympathie für Bonds Gegenseite und wünscht ihr Erfolg. Am Ende sehe ich die Darstellung des „Javier Bardem“ ganz locker auf einer Stufe mit „Heath Ledger“ als „Joker“ in „The Dark Knight“. Ja, für mich ist dieser Charakter Oskarwürdig!Insbesondere ab der zweiten Hälfte des Filmes werden Bond’s Traditionen regelrecht zelebriert und die Bond Reihe nimmt ein entscheidende Wendung – das Finale. Dieses Finale ist unüblich. Es wird manchen Fan enttäuschen. Es nimmt quasi das letzte Drittel des Filmes ein und ist somit außerordentlich lang geraden.Darüber hinaus wurde mehrfach kritisiert, dass nicht ausreichend Action vorhanden ist. Dies kann ich nicht nachvollziehen. Der martialische Auftritt des Bösewichts zum Finale ist in dieser Form nicht neu, jedoch grandios umgesetzt. Diese direkte rücksichtlose Zerstörungswut ist nahezu am eigenen Leib spürbar. Einzig die Einlagen a la „A-Team“ bzw. „MacGyver“ hätten etwas geschickter kopiert werden können. Und dass – ACHTUNG SPOILER – der legendäre Aston Martin DB5 dem Zorn / der Action zum Opfer fällt, ist für den Autofan emotional zu viel des Guten :-DDas vielfach kritisierte Ende dieses Bonds ist für mich nicht nur ausreichend sondern gar eine willkommene Alternative. Dabei erinnere ich mich an die zum Teil unerträglich unlogischen Finale der „Pierce Brosnan“ Reihe. Gerade Brosnan war mir in insgesamt zu gelackt und hat mich nur in seinem letzten Bond überzeugt. Die raue Art von Craig ist ganz klar ebenfalls gewöhnungsbedürftig und bricht mit der für Bond wichtigen Eleganz. Da helfen auch keine teuren Designer Anzüge oder edle Aston Martin. Doch insgesamt ist der Charakter, den Daniel Craig verkörpert erdiger, leidenschaftlicher, menschlicher und somit glaubwürdiger."Abschließende Betrachtung "Wenn man „Skyfall“ etwas vorwerfen möchte, dann die Gegebenheit, dass es sich hier NICHT um einen Neubeginn handelt. Ein solcher findet jeweils mit einem neuen James Bond Darsteller statt und wurde somit bereits mit „Casino Royal“ vollzogen.Ebenso ist „Skyfall“ nicht für den Neueinsteiger geeignet. Die vielen Zitate auf die kloreiche Vergangenheit verwirren im schlimmsten Fall einen Erstbetrachter.Und ja, James Bond „Skyfall“ ist ganz klar kein Actionfilm, der Maßstäbe setzt. Hierfür hat sich ein eigenes Genre mit entsprechenden Protagonisten gefunden. James Bond betrachtet man mehr denn je in einem anderen Kontext. Er besitzt sein eigenes Thema – den Agententhriller.Während „Casino Royal“ eine Hommage an den ersten James Bond Roman darstellt, wird mit „Skyfall“ eine Hommage an die 50 vorangegangenen Jahre „James Bond Film“ versucht. Auch dies ist uneingeschränkt gelungen. „Ein Quantum Trost“ dazwischen blenden wir mal respektvoll aus.Der Fan, der diese Filmreihe schon lange verfolgt, sieht sich durch die vielen Zitate, oftmals verpackt in ein Augenzwinkern, umschmeichelt und wird gleichzeitig in eine neue „Bond-Welt“ überführt. Am Ende ist vieles auf sehr sympathische Art anders und macht direkt neugierig und Lust auf den nächsten Bond Film. Aus meiner Sicht bleibt zu hoffen, dass das Niveau mit den neuen Charakteren gehalten werden kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen empfehle ich „Sam Mendes“ nochmals als Regisseur zu verpflichten, denn ich mag seinen Stil.Für „Skyfall“ gibt es ganz deutliche 5 Sterne. Diesen Film nehme ich mit ins Himmelreich und ordne ihn bei meinem Bond-Ranking spontan unter die ersten drei Plätze ein. Wo er dort genau steht wird die Nachhaltigkeit definieren – aber vom Gefühl her steht er schon jetzt sehr weit oben!„Nachtrag“Nach dem ich „Skyfall“ ein weiteres mal angeschaut habe, musste ich meine erste Rezension überarbeiten. An meiner „Euphorie“ hat sich dabei nichts verändert – im Gegenteil!Mehrfach wurde kritisiert, dass hier ein Film bewertet wird und nicht das Produkt „Bluray-Disc“. Auch ich bin der Auffassung, dass der Film bzw. dessen Inhalt das entscheidende Produkt ist. Die Qualität des besagten Datenträgers sollte in der heutigen Zeit und bei einem aktuellen Film selbstverständlich über alle Zweifel erhaben sein. Und wie schon an anderer Stelle beschrieben wurde, ist bei einer rein technischen Betrachtung unbedingt die Güte der Wiedergabegeräte zu berücksichtigen.Und ja, auch dies ist eine Vorabrezension, die vermeintlich nur Amazon hilft den Umsatz anzukurbeln… Nein, hier wird ein Film beschrieben, den sich viele Menschen ausschließlich im Heimkino anschauen möchten; dies möglichst zeitnah. Somit wird die „Bluray-Disc“ hier vorbestellt und sich ein Eindruck über den FILM verschafft.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago