Truly wide and truly fast, the Sony E-mount 20mm f/1.4 DG HSM Lens is a member of the venerable Art series of Global Vision lenses from Sigma and pairs a sophisticated optical design with a robust physical construction. Comprised of 15 elements in 11 groups, the lens design includes two "F" Low Dispersion (FLD) elements, five Special Low Dispersion (SLD) elements, and two aspherical elements to significantly reduce chromatic and spherical aberrations, as well as limit distortion for clean, sharp, and evenly illuminated imagery. A Super Multi-Layer Coating has also been applied to minimize surface reflections, flare, and ghosting for increased contrast and color accuracy. The wide focal length and consistent image quality make this lens especially suitable for landscape, interior, architectural, and astrophotography applications, while the fast f/1.4 maximum aperture deems it ideal for natural and low-light shooting. Complementing the optical performance is an equally adept Hyper Sonic Motor, which provides fast, smooth, and near-silent autofocus performance. This focusing motor also enables full-time manual focus override at any time just by rotating the focus ring for refined manual control and focusing as close as 10.9". The lens barrel is constructed using a Thermally Stable Composite material, which supports working in a wide variety of temperatures and conditions, and the lens mount is constructed from brass for long-term durability and mounting accuracy. As part of the Art line within Sigma's Global Vision series, this lens' is designed to achieve truly notable optical performance and is ideally suited for creative and artistic applications. Prime wide-angle 20mm f/1.4 lens is designed for full-frame Sony E-mount mirrorless cameras, and can also be used with DX models where it will provide a 30mm equivalent focal length.
R**V
Amazing lens
This is one the best lens out there. Images are sharp. Only downside is this is heavy. On my Sony A7Riv, this is heavier than the body. Need a good tripod if you are doing long exposure. Yet to try handheld.
S**R
Lichtstarke Linse für Landschafts-, Architektur-, Astro- und Nachtfotografie
Mit dem Sigma 20 mm habe ich die Bandbreite der Objektive, die ich an der Sony A7R iii (ILCE-7RM3) einsetzen kann, um eine lichtstarke Ultra-Weitwinkel-Linse ergänzt.Zwar habe ich schon in meiner Canon-Vergangenheit, anstatt Original-Objektive zu kaufen, gerne auf die Gläser von Sigma zurückgegriffen, allerdings ist das 20 mmm F1,4 DN HSM meine erste Linse aus der ART-Serie, welche ich an einer SONY mit E-Mount-Bajonet einsetze.Bei der Suche nach einer Linse für die Landschafts-, Architektur-, Astro- und Nachtfotografie fiel meine Wahl auf das SIGMA-Objektiv aufgrund seiner Lichtstärke, der für Sigma Art typischen Abbildungsschärfe, seiner wunderschönen Lichtsterne und nicht zuletzt aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältisses - insbesondere gegenüber den SONY G-Master-Objektiven.Seit November 2018 habe ich das Objektiv nun im Einsatz und habe - jahreszeitbedingt - mehr Nachtaufnahmen als Landschaftsfotografien damit angefertigt.Und, was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Abbildungsschärfe, Autofokus, Bildqualität oder Lichtsterne lassen für mich keinen Wunsch offen. Das Objektiv ist innerhalb kürzester Zeit zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden.Auch bei offener Blende (F1,4) sind die Fotos super scharf und liefern ein erstklassiges Bokeh. Die Haptik des Objektives ist griffig und ansprechend. Insgesamt macht das Objektiv einen sehr wertigen Eindruck.Das mit 1,3 kg relativ hohe Gewicht, das fehlende Filtergewinde (um UV- oder ND-Filter zu montieren) oder der fehlende Bildstabilisator stören mich nicht, da ich das Objektiv wie oben beschrieben anders einsetze und dabei in der Regel ein Stativ benutze.Die in einigen Rezessionen beschriebene Schwäche des Objektivs, bei offener Blende in Verbindung mit beweglichen Motiven, den Fokus-Punkt oft nicht richtig zu treffen, kann ich aktuell nicht bestätigen. Selbst bei Indoor-Portraitaufnahmen (Familienfotos) passte der Fokuspunkt bislang immer perfekt.Auch besten Foto-Freunden gegenüber spreche ich für das SIGMA 20 F1,4 DN HSM mm Art eine klare Kaufempfehlung aus. Und auch für mich wird es nicht bei diesem Objektiv aus der Sigma-Art-Serie bleiben! ;)
B**E
Völlig verliebt in das Ding...
Ich will euch gar nicht lange langweilen. Hier wurde ja schon fast alles dazu geschrieben. Bloß ganz kurz zum fehlenden Filtergwinde. Ihr könnt danach googlen. Es gibt Dritthersteller, die für 150 Euro ein Filterhaltersystem anbieten, dass man einfach auf die Gegenlichtblende stülpt.Für Sony Systemkamerabesitzer: Ladet euch einfach bei PlayMemoriesCameraApps entsprechende Digitalfilter runter. Das erfordert zwar ein Stativ, aber ist billiger und sieht auch sehr gut aus.Ansonsten ist das 20er Art mein neues Immerdrauf. Ich finds nicht zu schwer. Es fühlt sich halt wuchtig an. Mit Schultergurt bin ich jetzt problemlos eine Woche in Amsterdam rumgelaufen.Hier mal noch ein paar Impressionen mit Zooms zum Bildrand bzw. Zentrum. Macht euch selbst ein Bild...P.S. Mein Autofokus an der Alpha 7ii sitzt wie eine 1.
T**D
Qualität hat ihr Gewicht bei Sigma
Da ich aufgrund der Rezensionen hier bei Amazon, das Objektiv für meine A7III gekauft habe, musste ich mit Verwunderung feststellen, nach welchen "Eindrücken" hier bewertet wurde und gebe jetzt meinen Senf auch dazu!Dinge die negativ bewertet wurden aus meiner Sicht:Autofokus und "Unschärfe": AF sitzt bei meiner A7III auf dem Punkt. Die "Schnelligkeit" des AF bei Landschaftsaufnahmen ist selbst bei schnellvorbeiziehenden Bergen, Häuser und Bäumen noch ausreichend, um scharfzustellen......Ironie off!.....Natürlich gibt es noch schnellere (das Sony 90er Macro ist da für mich fast die Referenz) aber bei einem Weitwinkel liegt der "Focus" bei mir sicher nicht in der Schnelligkeit des AFs. Bei meiner A7III zeigt auch der Nachführ AF keine Schwächen und stellt je nach kamerainterner Einstellung langsam bis schnell scharf.Es existiert jedoch bei Blende 1.4 ein leichter Schärfeabfall zum Rand und auch eine leichte Abdunkelung.Welches Objektiv (20 mm) ist da noch besser um diesen Preis?Abbildungsleistung:Da schließe ich mich den Testergebnissen von den Profis an. Bitte die Berichte dazu lesen!Ich lese immer wieder von Farbsäumen (Coma) bei der Astrofotografie. Ja, beim Pixelpeeping erkenne ich diese. Am rechten und linken Rand etwas stärker ausgeprägt als in der Mitte (könnten auch leichte Aberrationen durch die astronomische Refraktion sein). Je nach Blende und Zeit mehr oder weniger.Aber in jedem Fall zu vernachlässigen wenn man nicht gerade mal 2 x 3 Meter Auszüge anfertigen will.Und nun zu etwas ganz anderem - der Filmerei mit diesem Objektiv und der A7III:Also da hat es mir fast die Schuhe ausgezogen! Nachtaufnahmen bis ISO 51200 (Mehr verwende ich pers. nicht, geht aber bis 102 400 für noch absolut ansehbare Videos dann wird es natürlich bis ISO 204800 schlechter ) absolut scharfe, kontrastreiche einwandfreie Aufnahmen!......Ich höre jetzt leises Wimmern und schluchzen aus der Nikon und Canon - Ecke?.......Ich genieße es.....Ironie off!!.....Jetzt der Postive - Negative Aspekt dieses Objektivs -----> Das Gewicht und Länge aufgrund der Verarbeitung, der Linsenelemente und des Metalls! ----- Pffff, habe nie gewusst, wie schwer knapp ein Kilo auf der Kamera sein kann, wenn man auf die Reise ins Gelände geht!Möchte es aber trotzdem nicht mehr missen, da die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben ist!-----Von mir um diesen Preis und dieser Qualität eine klare Kaufempfehlung für die A7III----Nachtrag am 27.10.2019:Mittlerweile fast mein "immerdrauf" - Objektiv. Der Beginn des Schärfen - un - tiefebereichs ist für ein Weitwinkel im Nahbereich einfach genial! Eröffnet für mich neue kreative Möglichkeiten mit toller Abbildungsleistung.Man sieht mit dieser Brennweite fast wie mit dem eigenen Blickwinkel und ist ab dem Bereich von ca. 27 cmein Traum für kreativen "Spielraum" mit einem Weitwinkel!Stellt extrem schnell den Hintergrund frei.
M**S
Leider wieder zurück
Ich habe für meine Sony Αlpha 7r II das Sigma 85mm f1.4 Art und konnte kürzlich das Sigma 135mm f1.8 Art ausgiebig testen. Von diesen beiden Objektiven bin ich hinsichtlich Abbildungsqualität, Schärfe, Autofocus, Verarbeitung, ... wirklich begeistert. Das 135mm steht definitiv auf meiner Wunschliste.Da ich aber demnächst zur Milchstrassenfotografie verabredet bin, habe ich nach einem lichtstarken Ultraweitwinkel gesucht. Da ich sehr viele Landschaftsfotografieen mache reicht mir dafür das Sony 16-35 f4 aus.Meine Wahl fiel also auf das Sigma 20mm f1.4 Art. Zum einen natürlich wegen der Lichtstärke, zum anderen, da die Brennweite von 20mm mir als guter Kompromiss erscheint. Das Sigma 14mm f1.8 Art ist mir zu groß und zu schwer um es auch mal für andere Zwecke wie Milchstrasse mitzunehmen. Ich denke da an Innenräume wie Kirchen oder Landschaften zur blauen Stunde z.B. Zum anderen war ich von der Qualität der Sigma Art Objektive bislang überzeugt.Leider hat mich das Sigma 20mm f1.4 Art enttäuscht. Ich habe mir das Objektiv zweimal liefern lassen. Das erste war im Zentrum von gewohnter Sigma Art Schärfe. Allerdings waren die Ränder und vor allem die Ecken matschig. "Macht nichts", dachte ich mir. Ich war der Meinung, nur ein von der Fertigungsschwankung betroffenes, schlechtes Objektiv erwischt zu haben. Also sendete ich es zurück und bat um Ersatz.Das Ersatzobjektiv war aber richtig schlecht. Bei Offenblende war nicht einmal das Zentrum wirklich scharf. Die Fotos wirkten alle verwaschen. Am Autofocus liegt es nicht, denn auch bei manuellem fokussieren wurden die Fotos auch nicht besser. Also geht das Objektiv leider zurück.Vielleicht versuche ich noch beim Fotohändler mein Glück. Dort kann ich die Objektive direkt testen und entscheiden.
S**V
Eine neue Weitwinkelgeneration
Ich fotografiere überwiegend Landschaft und das jahrelang mit Objektiven der Stärke Blende 4. Seit den Sigma sind mir komplett neue Aufnahmen möglich und ich hätte nicht gedacht das 20 MM als Superweitwinkel doch gut ausreichen. Für mich ein Quantensprung zu den 16-35er Objektiven. Und dann noch für den Preis. Ich bereue nur es nicht schon eher gekauft zu haben. In jeder Hinsicht, außer Gewicht top!
Trustpilot
1 week ago
1 month ago