🚀 Elevate Your Storage Game!
The WD Black2 Dual Drive is a groundbreaking storage solution that combines a 120 GB SSD and a 1 TB HDD in a single 2.5-inch form factor. Designed for high-performance laptops and PCs, it offers a unique blend of speed and capacity, ensuring your data is both accessible and secure. With a 5-year limited warranty and a complete installation kit, this dual drive is perfect for professionals seeking efficiency and reliability.
K**K
Excellent Drive, Especially for an aging laptop.
Alright, I will be posting speed results and concerns with this drive, but I want to address one concern I had when reading other reviews first.-------------Important Note!!Some have given this drive a poor rating because if the SSD portion of the drive fails or you cannot boot windows successfully, you will not be able to copy the data off the 1TB platter drive due to not having the necessary drivers loaded. While this is true, this should not be a concern. If you are not already backing up your data to an external source on a regular basis, then you are ASKING to lose data, irregardless of what storage type you are using. Waiting until you have issues with a drive to try an access to back up your data is just a dumb move -- back up regularly. So those peoples concerns are totally void. This drive is backed by a 5 year warranty, and probably won't fail anyways. But EVERYTHING has a chance of failure, so relying on something just because it is new or a bit expensive is asking for loss. Back up regularly, and not being able to access the 1TB platter from outside of Windows with the loaded drivers should not be a concern. In fact, this seems to help with security of your personal files in my opinion.-------------Why I got this driveNow I bought this drive to breath life into an aging HP Elitebook 8730W workstation laptop with an Intel Core 2 Extreme, 4 GB of ram, and Quadro 2700M 512 MB. I would have gone with a 500 GB SSD, but my laptop only has SATA 3, so I figured the bus limitation would be a waste when trying to use a faster SSD. This drive seemed like a very good alternative, and the speeds many were reporting were around 300 MB/s max on read, and around 200 MB/s or so for read in their systems.-------------Important Drive FactsThis drive is two drives in one, so the drivers you install to get the 1TB platter to show and run are probably SATA interface drivers, although I have not confirmed this. The two drives share ONE SINGLE SATA connection, since it functions just like a traditional drive or SSD. So the SSD and HDD have to share a single port on a computer, almost like the drive is running on a built-in SATA hub. Surprisingly, this drive works great -- this sort of trick WD has used does not effect performance or stability at all. I had no issues with the driver install, and I received the drive less than 10 hours ago and am currently writing this review from the system in which it was installed. I put all personal files and my Google Drive folder on the 1TB platter, and will use the SSD for just the OS and applications (as any user using this drive should, it is the most optimal configuration, in my opinion).In my system, running Windows 7 Enterprise x64 on a brand new clean install on the SSD, I get the following speeds...120 GB SSD Portion of the drive:-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 3.0.3 Shizuku Edition x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo Crystal Dew World : [...]/-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 257.794 MB/s Sequential Write : 133.509 MB/s Random Read 512KB : 247.051 MB/s Random Write 512KB : 121.283 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 24.854 MB/s [ 6067.9 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 48.709 MB/s [ 11891.9 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 114.052 MB/s [ 27844.6 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 104.253 MB/s [ 25452.5 IOPS] Test : 1000 MB [C: 34.5% (38.5/111.7 GB)] (x5) Date : 2014/04/27 0:29:05 OS : Windows 7 Enterprise SP1 [6.1 Build 7601] (x64)HDD Portion of the drive:-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 3.0.3 Shizuku Edition x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo Crystal Dew World : [...]-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 106.671 MB/s Sequential Write : 107.392 MB/s Random Read 512KB : 36.034 MB/s Random Write 512KB : 59.805 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 0.561 MB/s [ 137.1 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 0.954 MB/s [ 232.8 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 1.610 MB/s [ 393.1 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 0.828 MB/s [ 202.1 IOPS] Test : 1000 MB [D: 12.5% (116.3/931.5 GB)] (x5) Date : 2014/04/27 0:36:46 OS : Windows 7 Enterprise SP1 [6.1 Build 7601] (x64)When comparing the SSD speeds to some faster drives, you won't see anything special here. It is faster, but not even close to an SSD. Also, I am pretty sure this drive would be much faster on a full speed SATA 6 port. So my speeds for the SSD drive to not fully reflect the speeds it is capable of. I have seen reported speeds online of up to 325 MB/s read and 200 MB/s write. For a SATA 3 limitation though, the speeds I got are very good, especially when compared against the 5 year old failing 250 GB HDD that was only getting about 30 MB/s read/write, which forced me to upgrade and restore files from backups to this drive.-------------Issues with Windows freezing/locking up, read this!!!!Lastly, I did have one issue with the drive. I tried to pull some files off my old HDD by using the included SATA to USB cable. Although the drive seemed to power up, I could not access my files, probably due to the fact that my drive was failing (bad sectors). However, for some reason the 1TB platter in the WD Black2 seemed to freak out while my other drive was plugged in. I would hear the platter going nuts inside my drive, as well as hearing the heads parking a lot and clicking as well. Windows also kept locking up. I do not know if this is simply because my other drive is bad, or if having the external drive plugged in was taking enough power from USB to cause the WD platter to have a power drain or what. I forced shut down, and completely removed the USB ports from my laptop, and the issue went away 100%. I have two other external USB drives plugged in, no issues (both are WD 1TB My passports). If you have an issue where you think your Black2 might be bad, try unplugging your old drive to troubleshoot first, especially if your old HDD is failing or old. This DOES NOT seem to be an issue with normal functioning drives, but I wanted to mention this to others, as I almost RMA'ed this drive thinking the HDD was bad until I unplugged my old drive and found it was the culprit while plugged in via the included USB to SATA connector that came with the Black2....I would not recommend this drive to someone with more than one SATA slot in their laptop, or someone with a full SATA 6 port who can afford a decently sized SSD. But for an older laptop like mine, or if you really need the extra 1TB of room, this drive is great. It might also be good for someone on a budget, as the speed/performance of this drive should be more than sufficient for the average user.I will post a later review in about a month. I will later enable Bitlocker drive encryption on both the SSD and HDD for security reasons and will post new read/write speeds in the updated review, as well as the overall performance of the drive. Also, feel free to ask any questions.---------------05/05/2014 UPDATE-------------------------Hasn't been a month yet, but I wanted to finish the review now and address a few important things about the drive.First, the speeds. I have noticed a HUGE speed improvement from my old drive. Even though the SSD portion of this drive is not as fast as some SSD's, this is still a very good SSD. And the whole argument with 5400 vs 7200 RPM drives is garbage -- smaller 5400 RPM drives like this get the same speeds as 7200 RPM desktop drives because of the smaller platter size, that's why the 1 TB portion gets 100 MB/s read and write. If you can get a real SSD, do it. If you only have one drive bay though and need space, this is an amazing drive for what it is.I did have some concerns with drive noise on the platter. My laptop sits a few feet away from my bed at night and is on at all times. The drive would click a lot and made a lot of noise when it should not have, even when I checked to make sure nothing was accessing the disk! When I did a firmware upgrade to the latest version, v5865, from the WD website, the issue went away. I recommend downloading the firmware update and running it as soon as you get the drive. If you download and prepare a USB drive before receiving the new drive, you can perform the firmware upgrade BEFORE installing anything onto this new drive -- I highly recommend this. Just download the archive from the WD website and follow the instructions in the included .PDF file before removing your old drive if you can -- I was able to do the whole flash in about 5-6 minutes from the initial download to being back into Windows after the upgrade.No issues otherwise. Drive has performed flawlessly. When the platter goes to sleep, it takes maybe 8/10ths of a second for it to spin up and allow data to load. That's pretty fast for a platter, it opens 1080p videos almost instantly. The SSD has also performed well, giving me no issues with startups. Program installs never acted strange, the SSD really feels like an SSD should, even if it's on the slower side. Window 7 boots pretty fast. My desktop would load past the boot screen before the colored orbs could even merge together, but this drive takes about 5-6 seconds longer than that. Not bad, considering my desktop is a $1900 water cooled overclocked gaming rig that gets 544 MB/s read and 491 MB/s write on it's SSD.Now, here are my new speed tests. You will notice a pretty big slow down already when comparing my results, but that is because I have BitLocker AES 256 Bit encryption enabled. My processor does NOT support hardware encryption acceleration via the hardware like modern processors often do (Modern i3, i5, i7's), so when using AES encryption on older processors you get a pretty big hit on read/write rates. In my own tests using an i5-3570k processor in my gaming desktop however, I never saw ANY slowdown with BitLocker. The speeds maybe changed - or + less than 0.5% vs no encryption!So again, these speeds are not a reflection of the speeds you can get with this drive, these are just my results with encryption enabled on a aging system, with a SATA 3 GB/s interface instead of a 6 GB/s system.Here are the updated speeds:120 GB SSD Portion of the drive:-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 3.0.3 Shizuku Edition x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo Crystal Dew World : [...]-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 162.620 MB/s Sequential Write : 51.792 MB/s Random Read 512KB : 147.005 MB/s Random Write 512KB : 41.804 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 19.112 MB/s [ 4666.1 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 21.813 MB/s [ 5325.3 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 120.808 MB/s [ 29494.3 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 40.382 MB/s [ 9859.0 IOPS] Test : 1000 MB [C: 66.0% (73.7/111.7 GB)] (x5) Date : 2014/05/05 18:37:21 OS : Windows 7 Enterprise SP1 [6.1 Build 7601] (x64)HDD Portion of the drive:-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 3.0.3 Shizuku Edition x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo Crystal Dew World : http://crystalmark.info/-----------------------------------------------------------------------* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s] Sequential Read : 100.342 MB/s Sequential Write : 70.668 MB/s Random Read 512KB : 33.368 MB/s Random Write 512KB : 44.337 MB/s Random Read 4KB (QD=1) : 0.503 MB/s [ 122.9 IOPS] Random Write 4KB (QD=1) : 0.319 MB/s [ 77.8 IOPS] Random Read 4KB (QD=32) : 1.457 MB/s [ 355.8 IOPS] Random Write 4KB (QD=32) : 0.790 MB/s [ 192.9 IOPS] Test : 1000 MB [D: 78.9% (735.0/931.5 GB)] (x5) Date : 2014/05/05 18:46:08 OS : Windows 7 Enterprise SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
C**N
Not quite as fast as I expected, but it'll do, especially since my wife is happy with the Windows 7 boot time
Update 06/28/2015Knocking off a star. Twice the laptop has gotten so hot it has just shut down. It never happened with the original HDD. This drive is over 2 years old, so I'm sure there's a firmware update that will help this hybrid drive run cooler.There is a post with a link to the Western Digital website for the firmware upgrade, but as far as I can tell, the upgrade is no longer available. I hope WD will read this post, put the F/W upgrade back up, and put the link in their comment to this review. Then, I can solve my wife's laptop over heating problem.Update: 04/25/2016I installed the driver with no problems. It took a bit of searching to find it, however. Once I downloaded it, and ran it, it worked seamlessly. It even managed the disk drive so it immediately showed up on the Windows Browser. I already had a D: drive, so it installed as the E: drive. Not a concern.I wasn't able to copy the contents of the folder I had put on my laptop back to the laptop, but I plugged the two USB plugs on the dongle into two ports of a powered USB hub that is connected to this laptop, and was able to copy the file contents over.I created a Users folder, and a work folder, and personal folder under Users, and tried to copy work stuff to the work folder, and everything else to the personal folder. I created more folders under each of the sub folders to try to help my wife keep her files more organized.I have no way of telling, but the HDD seems really fast, all by itself. I will make sure the C: defragmentation is turned off to keep from wearing the SSD out any faster than necessary.Original PostAfter two years of suffering with an old and slow laptop ,after we bought this drive, my wife finally was ready to swap this drive for her old drive, and install Windows 7 to replace Windows Vista. The process is not yet complete, but it was definitely worth the effort.I don't know what the old drive's User Experience Index (UEI) was but with Windows 7, and a dual core 32 bit Intel CPU running at 2 GHz, this drive's UEI is 7.7. I was expecting 7.9, but the lower rating could be do to the slow CPU. Also, I haven't updated Windows 7, nor the laptop drivers, so updates could affect the score.Changing out the drive was essentially painless. First, you need to remove the battery (if you are using a laptop) or unplug the power supply if you are putting this in a desktop (I don't recommend using it in a desktop, but it would work). There are some screws on the back of the lap top that hold the HDD in place. You have to remove them to allow the drive to slide out.Next, you have to pull the trim and cover off the old drive, and put them on the new drive. I oriented the new and old drive the same so I wouldn't get confused about orientation. There are two screws hold the trim and plate on the drive. Removing them allows you to remove the trim and plate. Then, you transfer the trim and plate to the new drive, secure them with screws, and slide the drive into the laptop. Then you replace the screws. You won't be able to slide the drive in very far if you accidentally try to slide it in upside down. Finally, you replace the laptop battery, or plug the desktop back in.Next up is loading Windows. It should be a simple installation from your CD in your CD drive. Windows found drivers for all the components on the laptop, but they were obviously out of date, as my copy of Windows 7 was at least 2 years old.I'm in the process of updating Windows 7, then I'll use DriverUpdate to bring the drivers up to date. Its a slow process on this laptop because of its slow processor. Eventually, I'll run the software to enable the 1 TB HDD.The package includes a USB dongle to attach the old drive to the computer. The laptop I'm updating didn't seem to have enough power in its USB ports (even though it uses to USB ports). I connected it to my desktop and transferred the files of interest to it from the old drive. I'm planning on using the LAN (Local Area Network) to bring the files over to the laptop.I tried to use SyncToy to bring the files over, but it wasn't able to. I was able to copy and paste the files from the old drive to my HDD with minimal effort. I created a new directory in my Users directory with my wife's name and copied them there. This way I can see them via the LAN.If I run into any snags enabling the D: drive, I'll post them, and my solutions, here.If I had the choice, today, of buying this drive, or a pure 1 TB SSD, I'd probably opt for the pure SSD. However, most likely I would pick up a 1 TB Seagate HDD with a 32 internal SSD cache. They come a 2.5" form factor, for a bit more than a standard HDD of the same capacity.
K**S
Sehr gute Idee, aber die Schwächen in der Nutzerfreundlichkeit
Ich besitze seit einigen Wochen ein Toshiba-Notebook mit äußerst leistungsstarken Komponenten (i7-4700MQ, GeForce GT740M, 16 GB Arbeitsspeicher). Die Performance ist an sich hervorragend, der einzige Flaschenhals liegt in der Leistung der werkseitig verbauten 1,5 TB HDD von HGST.Zu gerne hätte ich dieses System mit einer SSD aufgebohrt, um eine bessere Leistung zu erreichen. Da ich auf dem Gerät aber auch meine privaten Dateien, Musik etc. speichere, kam eine reine SSD-Lösung nicht in Frage. Gerne hätte ich die Lösung, die im Acer meiner Frau verbaut ist: 120 GB Intel SSD und 1 TB Toshiba HDD als getrennte Laufwerke. Aber da mein 15'' Toshiba im Gegensatz zu ihrem 17'' Acer nur einen Festplattenplatz aufweist, gab es bisher keine Möglichkeit, das zu verwirklichen.Deshalb liebäugelte ich schon seit Langem (auch schon beim alten Notebook) mit einer Seagate Momentus XT SSHD mit 8GB eingebautem Flash-Speicher. Da der Perfomancegewinn bei diesem Typ Festplatte allein in den Dateien liegt, die in den Flash-Speicher abgelegt werden (in der Regel das Betriebssystem und die häufig gestarteten Programme), konnte ich mich aber nie wirklich dazu durchringen, solch ein Gerät für 90€ zu kaufen.Eher zufällig stolperte ich letztens dann zufällig über die WD Black² Dual-Drive, die genau das Problem angingen: Die beiden spezialisten-Festplattentypen in einem 2,5''-Gehäuse. An sich einfach, aber GENIAL! Preislich lag die WD bei knapp 190€, was angesichts der Neuheit und der Performance-Gewinne im Vergleich zu einer Momentus wirklich in Ordnung ist.Also ging sofort eine Bestellung an Amazon raus und schon am zweiten Tag lag das Teil vor mir auf dem Tisch.-Erster Eindruck:Die Verpackung der WD Black² Dual-Drive ist imposant. Obwohl es sich um eine so kleine Platte handelt, ist der Karton so groß wie eine ganze DVD-Sammlung. Die Verpackung ist zweigeteilt, der Innenteil kann aus einem Schuber herausgezogen werden, wobei sich dann aus den beiden Teilen der Rennwagen zusammensetzt, den WD als Symbol für die Festplatte gewählt hat. Der Innenteil lässt sich dann über einen Magnetverschluss aufklappen und im antistatischen Beutel liegt diei Black² Dual-Drive dann vor einem, klein und unscheinbar, bis man sie auspackt. Denn auch wenn es sich um eine interne Festplatte handelt, ist sie komplett in schwarz gehalten und macht einen sehr edlen Eindruck.Im Lieferumfang ist außerdem ein USB 3.0-auf-SATA-Adapter und ein mirco-USB-Stick in ein Stück Pappe eingelassen, der den Schlüssel für den symbolischen Rennwagen darstellen soll. Dazu eine hochwertige multisprachige Kurzanleitung. Alles im Allem hat man schon den Eindruck, etwas sehr hochwertiges gekauft zu haben.-Installation:Anschließend machte ich mich daran die Black² Dual-Drive zu installieren. Ich besitze bereits eine WD MyDigitalPassport (2,5'' externe Notebook-Festplatte, 320 GB) und eine WD Elements (3,5'' mit 1,5 TB), mit denen ich in den letzten Jahren sehr zufrieden war. Kaum mit dem Adapter an den USB 3.0-Port des Notebooks angeschlossen, schon wird das Gerät erkannt und die Festplatte ploppt auf. Mit einer Speicherkapazität von knapp 111 GB sieht man bei der Erstinstallation vorerst nur die SSD zur Installation des Betriebssystems. Erst danach soll man per Software die 1-TB-HDD freischalten, damit sich bei der Installation keiner vertut. Was das Problem dabei ist, werde ich später noch erläutern.Der mitgelieferte Schlüssel-USB-Stick ist kein richtiges Speichermedium, sondern er ruft über die Eingabekonsole nur die Seite der WD Black² Dual-Drive auf, wo man dann die entsprechenden Softwarelösungen (Acronis True Image WD Edition und den Black² Dual-Drive-Treiber) herunterladen kann, was problemlos funktioniert.-Der UmzugLaut Werbung soll der Umzug auf die SSD problemlos per Acronis True Image WD Edition vonstatten gehen. Einfach das Tool öffnen, die Festplatte klonen, starten und die HDD freischalten, fertig!Leider verlief dies bei mir ganz anders. Dies fing damit an, dass True Image ein Programm ist, das zwar auch klonen kann, wenn die Quell-Festplatte größer ist als die Ziel-Festplatte, wenn die ausgewählten (ACHTUNG, es erfolgt hier eine ABWAHL der Daten!!) Daten kleiner sind als die Ziel-Partitionen, aber nur die gesamte Festplatte klonen kann. Anstatt auf der SSD nur eine C:-Partition einzurichten, legt mir True Image FÜNF Partitionen an (C, Recovery1, Recovery2, D und 100 MB System). Aber das muss man natürlich wissen.Wenn das Klonen durchgeführt werden soll, verlangt True Image einen Systemneustart (wahrscheinlich, um die Systempartition zu sperren und alle Systemdateien reibungsfrei kopieren zu können), aber nach dem Neustart passierte gar nichts mehr. Nach einigem Herumprobieren sind wir darauf gekommen, dass die modernen BIOS-Versionen über 3 (!!!) Einstellungen das Booten externer Datenträger oder Software verhindern (Bootreihenfolge, Safe-Boot = Verhindern des Bootvorgangs nicht-zertifizierter Software und 2 Boot-Modi: UEFI und CSM), sodass man mit so gut wie jedem Boot-Medium verzweifeln kann, bis man diese Schalter gefunden hat, auf die einen niemand hinweist.Nachdem wir über die von Acronis True Image erstellte Boot-CD die Systempartiton tatsächlich erfolgreich geklont hatten, wollten wir nun die HDD freischalten, was auch erst einmal geklappt hat.Leider beging ich den Fehler, auch meine Eigenen Dateien (D:\\) über True Image klonen zu wollen, ohne das Folgende zu wissen:BEI DER WD² BLACK DUAL-DRIVE HANDELT ES SICH ZWAR UM ZWEI TYPEN VON LAUFWERK IN EINEM GEHÄUSE, ABER VON WINDOWS 8 WERDEN SIE WIE EIN LAUFWERK BEHANDELT!!Dies bedeutet, dass man nach Freischalten der HDD auf dem selben Laufwerk plötzlich 960 GB weiteren, unpartitionierten Speicherplatz frei hat.Versucht man nun, die zweite Partition mit Acronis zu klonen und wählt nur diese aus, so wird die bereits vorhandene Systempartition wieder gelöscht und leer angelegt. Ein Zurück ist in diesem Fall nicht mehr so einfach möglich. Löscht man alle vorhandenen Partitionen, hat man nun eine 1,1 TB große Festplatte vorliegen, bei der kein Unterschied mehr gemacht wird zwischen SSD und HDD. Eine gezielte Installation ist so erst einmal nicht möglich.Dafür muss man über die Black² Dual-Drive-Software die HDD wieder DEAKTIVIEREN, um nur noch die SSD-"Partition" zu finden, auf der man dann das System wiederum einrichten kann. Leider erkannte diese Software die Black² Dual-Drive nicht über den externen USB-SATA-Adapter.Da auch kein Betriebssystem mehr installiert war, war die einzige Möglichkeit der zweite interne Laufwerksschacht des Acer meiner Frau, über den wir die HDD dann tatsächlich wieder deaktivieren konnten.Der gesamte Umzug war somit äußerst nervenaufreibend, was in unserem Fall wohl einer dürftigen Informations-Politik von WD gepaart mit einem ungeschickten Verhalten von unserer Seite zuzuschreiben wäre. Einen WD-Service habe ich jedoch noch nicht kontaktieren müssen.- Die FestplatteSind die beiden Partitionen einmal eindeutig von der WD-Software festgelegt und das System erfolgreich auf der SSD installiert, spürt man natürlich sofort den Performance-Gewinn, der mit dem SSD-Speicher einhergeht. Hat mein PC schon mit normaler Festplatte schnell gebootet, ist er jetzt innerhalb von 5 Sekunden voll funktionsfähig, Programme reagieren äußerst schnell und außer dem Lüfter hört man bei normalem Betrieb kein anderes Geräusch. Greift man auf Daten der HDD zu, hört man die Platte kurz hochdrehen, was in ungefähr auch der Lautstärke meiner alten HDD entspricht. Aber da dies vergleichsweise selten der Fall ist, lebt es sich mit der SSD sehr geruhsam.Ein Geschwindigkeitstest mit AS-SSD-Benchmark zeigte eine Lese-Geschwindigkeit von 375 MB/s und eine Schreib-Geschwindigkeit von 140 MB/s, was die interne Vorgabe (350 MB/s) sogar noch übertrifft. Der Daten-Zugriff über die HDD ist meiner Meinung im normalen HDD-Bereich, was aber auch zu erwarten war.Interessant ist, dass die gesamte WD Black² Dual-Drive wie oben schon erwähnt als ein Gerät mit 1,1 TB Speicher erkannt wird, die Windows 8-Optimierung erkennt sie als eine Solid State - Disk, was eine optimale Behandlung der SSD (Defrag, Prefetch etc.) verspricht, aber die Eigenschaften der HDD natürlich unter den Tisch fallen lässt. Ob man die HDD dann noch defragmentieren kann, kann ich bisher nicht sagen. Aber da sie nur eigene Dateien enthält, ist mir das auch nicht wahnsinnig wichtig.- AbschlussAlles in Allem ist die WD Black² Dual-Drive mit 120 GB SSD und 1 TB HDD eine durchaus geniale Lösung für alle, die ihrem Notebook etwas mehr Performance gönnen wollen. Die Kombination beider Laufwerkstypen in eime 2,5''-Gehäuse ermöglicht die Nachrüstung auch bei "normalen" Notebooks mit nur einem Festplattenschacht und stellt - soweit ich es überblicke - die für SSD üblichen Performance-Werte zur Verfügung. Auch der Preis ist mit - mittlerweile - ca. 200€ für dieses Gerät absolut im Rahmen.Einzig die Installation kann durchaus Nerven kosten. Sollte man einen PC oder ein Notebook mit zweitem SATA-Anschluss haben, dann empfehle ich Euch wärmstens, die Festplatte direkt dort anzuschließen und den USB-Adapter liegen zu lassen, da dieser spätestens beim Freischalten der HDD nicht mehr funktioniert. Wenn man etwas Geduld mitbringt und diese Fakten weiß, dann sollte eine Installation aber vergleichsweise gut funktionieren (hoffentlich entspannter als bei mir...).Trotzdem bin ich der Meinung, dass WD sich über die Informationen und Software zur Einrichtung etwas Gedanken machen soll, ganz nutzerfreundlich ist diese Lösung nämlich nicht. Sollte ich mein System einmal neu aufsetzen sollen, müsste ich die Partitionen genauso belassen und neu aufsetzen. Sollten die Partitionen verloren gehen, muss die Platte erst über die Software wieder auf SSD minimiert werden, bevor man von Vorne anfangen kann.Ich hoffe, dass ich noch lange Zeit Freude an der Black² Dual-Drive haben werde, denn wenn sie einmal läuft, ist der Ärger über die aufwendige Installation wirklich schnell vergessen ;-)
S**A
Nach Fummelei endlich ein "FusionDrive" in altem iMac (Late-2007)
Erstmal: Die Verpackung ist einfach cool. Man ist ja gewohnt, dass Festplatten nur in nem antistatischen Beutel übern Ladentisch gehen. Hier: Stabile Box mit goldenem F1-Flitzer drauf und Platte supergeschützt drin. Dazu: Ein USB3-zu-SATA Adapterkabel. PRAKTISCH!Das Produkt selber ist eine pfiffige Idee und ist ja eigentlich wie gemacht für die alten iMacs, die nur Platz / Anschlüsse für eine einzige HDD haben (sonst muss man das optische Laufwerk opfern, das wollte ich nicht). Also ein Gerät, ein Anschluss, (mindestens beim Booten) SSD-Geschwindigkeit und dennoch für das Geld genug Platz für die Daten der Familie.Also das Prinzip "FusionDrive" in Hardware umgesetzt.Die Platte ist deutlich leiser als meine bisherige 3,5" WD-RED und wird auch deutlich weniger warm. Zudem ist mehr Platz im Gehäuse, also wird die HDD besser von Luft umströmt.Allerdings habe ich mir die Installation im iMac (24", Late 2007) leichter vorgestellt.Zunächst "sieht" der Rechner nur 200GB der Platte, nämlich den SSD-Teil. Den 1TB-Teil muss man softwaremäßig frei schalten, dabei entscheidet man dann auch, ob man ein Dual Drive (1x 200GB, 1x 1TB) oder ein FusionDrive (1,2TB) haben will.Das geht aber nur, wenn die Platte die primäre (=einzige) HDD im System ist, an USB wird gar nicht gesucht.DAS WD-DIENSTPROGRAMM NICHT AUSPROBIEREN, WENN DIE BISHERIGE HDD NOCH IM SYSTEM IST!Das dürfte ein ziemlich sicherer Weg sein, seine Daten zu grillen.WD empfiehlt: Alte HDD raus, WD Black2 rein, alte Platte an USB, von dieser booten, 1-TB-Teil frei schalten und Daten von alter auf neue Platte zuzeln. Dummerweise bootet mein _alter_ iMac aber nicht vom alten 3,5"-Laufwerk, wenn ich das extern mit dem praktischen USB-Kabel dran hänge, die läuft noch nicht mal an (wohl zu wenig Strom über USB 2.0).Nach viel Gefummel hier _meine_ Anleitung, wie ich die WD Black 2 doch mit meinem alten iMac zum Rennen bekommen habe:1) BACKUP MACHEN! (TimeMachine oder Klon mit dem Festplattendienstprogramm auf externe HDD)2) Man erstelle sich einen USB-Stick mit bootbarem OSX drauf (Anleitung? => Google)3) Wenn bisherige HDD größer ist als die gekaufte WD-Black2: Partition verkleinern auf <=1TB (bei mir ging's sonst gar nicht). Das geht mit dem Festplattendienstprogramm grundsätzlich ohne Datenverlust.4) Bisherige HDD aus dem System ausbauen, WD Black2 einbauen (passender Adapterrahmen nötig, man achte auf die geringen Kabellängen im iMac!),5) Vom USB-Stick booten und OSX auf die WD Black2 installieren, das "Erweiterungsprogramm" aufrufen und überprüfen, dass der iMac prinzipiell vom frischen OS X bootet und 1,2 TB "sieht".6) Dann entweder- das Backup von Time Machine einspielen (brach bei mir bei 27% ab, warum auch immer)- das Backup vom Image einspielen (brach bei mir auch ab, wtf...)- übers MIgrationsprogramm die alten Programme/Daten/Einstellungen aus der TimeMachine holen (war mir zu aufwändig)- die WD-Back2 ausbauen, die alte HDD einbauen und die WD-Black2 im Festplattendienstprogramm als Backup-Ziel angeben. (nur so hat's bei mir geklappt, obwohl die Anleitung es genau anders herum empfiehlt (WD Black2 innen, alte HDD außen). Bei Erfolg alte HDD raus, WD Black2 rein und booten. Fertig.Als das dann alles lief, hab' ich noch das WiFi-Modul durch einen mini-PCIe-SATA-Controller ersetzt und der WD-Black eine SSD hinzu spendiert, jetzt war ja Platz genug, ich musste nur noch das SATA-Stromkabel verdoppeln.
M**C
Much faster then normal hard drives
Can be a pain to configure as its much different then ordinary drives but going by the tests done on these it comes out tops for speed slightly faster then normal SSD drives even though this is SSD and HD combined. If you do get stuck their is a video tutor on their web site (WD) showing how to set it up. Great for upgrading your laptop and PC (PC needs a 3.5 adaptor to fit) easy to fit too with just 3 screws. Like I said the only problem you might run into is configuring it but its worth it. I did a fresh install of windows 7 with this and it booted up in less then 10 seconds to give you an idea of its speed.
C**N
Ideal bei nur einem 9,5mm Schacht
Bei mir kommt diese Platte im 2008er Medion MD96640 mit Win7 zum Einsatz.Vorher hatte ich eine WD 1 TB HDD drin, davon waren 100 GB für die Systempartition, und die restlichen 831 GB (Netto) für die Datenpartition, also für meine Daten.Nun habe ich dank dieses Dual Drives nicht nur 100GB mehr Datenspeicher auf D (insgesamt 931 GB Netto), sondern auch noch mehr auf der Systempartition (insgesamt 112GB), und diese dann auch noch brachial schnell im Vergleich zur vorherigen HDD.Windows ist nach dem Drücken des Ein-Schalters nach 40 Sekunden bereit zum Arbeiten (für einen sechs Jahre alten Laptop ist das ein guter Wert wie ich finde) und die Programme starten schneller als auf dem Desktoprechner. Egal welches Programm ich starte, nach spätestens 2 Sekunden ist es einsatzbereit. Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.Für meinen Laptop die Optimallösung, da ich jetzt das System sehr schnell habe und trotzdem alle meine Daten 1:1 wie auf dem Desktoprechner immer dabei habe auf der HDD.Ich war vorher skeptisch gegenüber SSD’s, aber nun bin ich davon dermaßen überzeugt, dass ich mir auch eine reine SSD für meinen Desktoprechner bestellt habe.Installation:Man muss die 1TB HDD im Dual Drive mit Hilfe einer WD-Software „freischalten“.Da man das nur ein einziges Mal machen muss, und danach jeder Rechner beide Partitionen erkennt, kann man nach dem „Freischalten“ der HDD, die Software wieder komplett entfernen.Oder besser noch auf einem anderen alten System die HDD freischalten/aktivieren, und dann das System auf die Platte spiegeln/übernehmen, welches man gespiegelt haben möchte.Dann hat man diese Software nie temporär auf dem System gehabt welches man spiegelt/übernimmt, und es funktioniert trotzdem alles.In meinem Fall habe ich zuerst die alte Win7 Systempartition (100 GB) von der alten HDD gesichert (mit Acronis auf USB Stick und von dort aus auch gestartet = klassisches Acronis-Backup) auf einer externen Platte.Dann habe ich diese WD Software auf dem System auf der alten HDD installiert und die am USB Port hängende Dual Drive HDD „freigeschaltet“/aktiviert, dann mit Acronis vom Stick aus die alte Festplatte C und D auf das Dual Drive gespiegelt. Bei 931 GB (C + D) hat das logischerweise mehrere Stunden gedauert.Nach dem Spiegeln habe ich das Dual Drive dann in den Laptop gebaut und das System startete und funktionierte auch bestens.Die WD Software war aber noch überflüssigerweise auf dem System drauf.Somit hatte ich das erste Acronis-Backup von der WD Softwareinstallation von der externen Platte auf die neue SSD Systempartition zurück gespielt (mit Acronis auf USB-Stick).Nach Neustart zog sich Windows kurz einen kleinen Treiber und alles funktionierte, aber ohne jemals WD Software im System gehabt zu haben.Ich kann diese Platte jedem empfehlen, der nur einen und auch nur 9,5 mm hochen Schacht zur Verfügung stehen hat, aber möglichst viele Daten mitnehmen will, und sein System dank einer SSD schnell haben will.Ich habe auf D alle Daten dabei die auch mein Desktoprechner auf der 1 TB Datenpartition D gespeichert hat. Ein Rechner ist somit immer das Backup für den anderen.5Sterne gibts von mir.
B**O
4 Sterne (Migration ist Herausforderung)
Ich schließe mich den positiven Bewertungen an unter Kritik an der schweren Ersteinrichtung bei einer Übertragung eines bestehenden Systems:Pro:+ Ideale Speicher-Lösung für Notebooks mit einem Laufwerksschacht.+ Kombination aus Tempo-SSD für Systempartition und riesiger HDD für eine Datenpartition+ Hochwertige AufmachungContra:- Der Umzug des bestehenden Systems ist mit der online zur Verfügung gestellten Software (Acronis True Image WD) mühselig, zeitaufwändig und wegen der unzureichenden Bedienungsanleitung nur für erfahrene User möglich. Das Programm klont alle vorhandenen Partitionen, selbst wenn man einzelne Partitionen deaktiviert. Es werden dann nur die Daten nicht mitkopiert, was etwa beim Bootsektor (system reserved) dazu führt, dass das neue Laufwerk beim Booten streikt. Die "überflüssigen" Partitionen müssen dann zunächst auf der SSD (etwa mit Paragon Partition Manager) gelöscht und auf der später durch Software aktivierten HDD neue angelegt werden.Paragon Migrate OS to SSD kann das besser und selbsterklärender!- hoher Preis pro GB Speicher (Effektiv 112 GB SSD, 982 GB HDD)- Eine Partitionierung muss zur Trennung der SSD und der HDD durchgeführt werden. Windows behandelt diese nach der (Software-)Freischaltung der HDD als einheitliches Laufwerk.- Unter Windows 7 werden die Einstellungen zur Optimierung einer SSD (Deaktivierung Superfetch, indexdienst, Hibernate etc.) von der WD-Software nicht angeboten.Das kann Samsung SSD Magician besser! Dort gibt es mehrere Profile (max. Performance, max. Lebensdauer, max. Zuverlässigkeit). Dadurch lassen sich die von Windows im Hintergrund vorgenommen Schreibvorgänge zügeln, was die Lebensdauer der SSD erhöhen soll (Samsung wird es wissen). Tipps zur Anpassung von Windows 7 gibt es im Internet etwa hier:[...]- ich arbeite nicht im Vertrieb ;-)FAZIT:Das nicht ganz preiswerte Geschenk für meinen Vater hat mich 2 Nächte für die Einrichtung/Datenübertragung gekostet! Das Ergebnis entschädigte für die Mühen.NACHTRAG:Der Preis ist inzwischen auf ein erfreulicheres Niveau gesunken. Ich habe das Laufwerk für über 200,00 € erworben. Allerdings sind die Preise für SSD generell gesunken. Ich habe für eine 128 GB SSD, die in meinem Laptop verbaut ist, mal 180,00 € ausgegeben. Bei dieser Platte wird es jetzt schon eng mit dem Speicherplatzbedarf. Die externe HDD hilft da nicht wirklich weiter.
Trustpilot
2 months ago
2 weeks ago