🏃♂️ Elevate Your Game with Every Beat!
The Sennheiser CX 680 Sports Earphones are engineered for athletes, featuring a sweat- and water-resistant design, a secure EarFin holding system, and high-output ear-canal drivers for superior sound quality and noise isolation. With customizable ear-adapters and a lightweight build, these earphones are perfect for any workout.
Headphones Jack | 3.5 mm Jack |
Model Name | Sennheiser |
Connectivity Technology | Wired |
Wireless Communication Technology | Bluetooth |
Special Feature | with microphone |
Included Components | Ear Cushions |
Age Range (Description) | Adult |
Material | Plastic |
Theme | Sports |
Control Type | Noise Control |
Item Weight | 181 g |
Water Resistance Level | Water Resistant |
Product Dimensions | 16.51 x 4.57 x 13.97 cm; 181.44 g |
Item model number | CX 680 |
Connector | 3.5mm Jack |
Colour Screen | No |
Manufacturer | Sennheiser |
P**T
Have been using this for a decade
I bought this pair of earphones while in college. The sound is still great and the fit is amazing. Can't think of a reason to give a negative remark on this product.
D**A
An excellent product, except for the length of the volume attachment wire!
Good sound quality & a comfortable fit.When the volume attachment wire is commected, the overall wire length (now double), is just too long and cumbersome.
A**R
One Star
Not value for money spent
T**
Excelente Som!
The media could not be loaded. Embalagem e apresentação impecáveis. Qualidade do Som testado e apresenta compatibilidade com a marca SENNHEISER.Melhor compra…
C**A
Ottimo prodotto per fare sport
Ottime cuffie..Le ho ormai da due anni e le uso praticamente tutto i giorni ad andare a correre.. le ho maltrattate per bene ma mai avuto nessun problema.. Sono praticamente indistruttibili ed hanno una qualità audio eccellente.. Super consigliatissime per gli sportivi che non sono troppo delicati con le normali cuffiette...
C**E
Great product!
I have to say that I was very 50/50 about these headphones after reading the mixed reviews. I decided to give them a try and now all the concerns that I had about what some people have said about these headphones have now gone. As soon as they arrived I tried them out and they work perfectly. I have had so many sports headphones over the years as I do a lot of fitness training (mainly cycling) and I thought the best headphones were all ways the over-ear hook style. I haven't used these for running yet but I can't see them coming out for any activity, they fit so well and are very comfortable. The ear fin really works!!! and these come with different sizes for better fits. Exterior noise cancellation is good and the volume control is an excellent feature which, is one of the main reasons I purchased these phones actually. I use these headphones with my HTC one X+ which has beats audio software and makes any standard headphones more bassy anyway. With these headphones they are a tiny bit more bassy but not much, in actual fact the sound quality is very good overall. Out of experience though I would say that these would work with all half decent mp3 players.
A**U
Lo mejor que he probado
Aún teniendo muy buenas expectativas, estos auriculares las han superado. Partiendo de una relación calidad precio muy buena, les doy un sobresaliente en los 2 puntos fuertes a tener en cuenta y en espera del tercero, que será durabilidad y resistencia al sudor.1º - El ajuste: Con muchos tamaños tanto de la pieza que se introduce en la oreja como de la aleta que hace que no se salgan. Yo como tantos tengo el oído delicado y siempre tenía esa sensación de molestia y a veces hasta dolor cuando me ponía cualquier auricular de botón durante un periodo de tiempo corto - medio, así que ni hablar de periodos largos, con estos los he llevado varias horas y nada, notas que están ahí pero ninguna molestia. Y luego está la sujección, la aleta hace que no se salga el auricular de su sitio, incluso con movimientos de impacto.2º - El sonido: Lo que más sorprende son los graves, muy nítidos, profundos y potentes, medios suaves y claros, y agudos notables. Equivalente a auriculares de mayor gama.
A**X
Ja, ja und nochmal ja!
Nachdem mein alter Sennheiser CX95 nach vier Jahren täglichen Gebrauchs bei Sport, auf Reisen und im Alltag nun seinen Geist aufgegeben hat (rechter Treiber im Kopfhörer war tot, also kein Kabelbruch oder ähnliches, was gern bei Kopfhörern passiert), hoffte ich auf einen würdigen Nachfolger für den damals knapp 100,- € werten CX95(ich schreibe bewusst nicht teuer, denn er war jeden Cent wert). Ich muss dazu sagen dass ich mir ca. zwei Wochen vor dem CX95 den damals neu erschienen und hoch angepriesenen Bose Triport In-Ear, ebenfalls 100,- teuren (...teuer, Sie verstehen schon..) gekauft hatte. Von diesem war ich so maßlos enttäuscht, sowohl vom Klang als auch vom Komfort, dass ich diesen nicht einmal mehr zurückgegeben habe sondern in einer Schublade versauern ließ.Mein Rezension des CX 680 bezieht sich also klanglich, tragekomfortmäßig (und vom Aussehen her, auf dass ich normalerweise eher weniger Wert lege) auf den CX95 und den Triport, von der Verarbeitung allerdings nur auf den CX95.Die Verarbeitung des CX680Analog zum CX95 ist das Kabel samtig glatt, es fühlt sich an als hätte es eine Anti-Haft-Beschichtung. Angeblich, lt. Sennheiser, ist das Kabel mit DuPont-Kevlar verstärkt, von einer Texturierung oder Ummantelung keine Spur. Wahrscheinlich, wie bei fast allen Profi-Kabeln im Audiobereich, ist zusätzlich zu den Adern ein Kevlar-Strang längs im Kabel verarbeitet, der eine Dehnung des Kabels bei Zugbelastung verhindert. Die Y-Verzweigung ist robust, ihre Zug-/Biegeentlastung ist allerdings etwas winzig ausgefallen. Wie bei einem, für mich vernünftigen, Kopfhörer üblich sind die Kabel von der Y-Verzweigung zu den Hörern gleich lang. Die Zugentlastung an den Hörern ist etwas sehr steif. Im Gegensatz zum CX95, bei dem der äußere Teil der Hörerschalen aus Druckgussaluminium war, ist die hier vollständig aus Kunststoff, was allerdings bei fast allen Kopfhörern so ist. Der Kunststoff macht dennoch einen guten, robusten Eindruck. Die Ohrfinnen und Stöpsel für den Ohrkanal sind aus weichem Silikon, dass sich sehr gut anpasst. Beide Silikonteile sind abnehmbar und rasten sauber und fest in ihren Positionen am Hörer ein. Nettes Detail: Im Tubus, auf dem die Silikonstöpsel sitzen, sind kleine herausnehmbare, offenporige Schaumstoffschnipsel, die verhindern sollen dass sich Ohrensekret im Kanal bis zur Membran ansammeln kann (was immer enorme Klangverluste mit sich bringt und selten 100%ig gereinigt werden kann). Ein Ersatzpaar wird mitgeliefert, ebenfalls ein kleines Werkzeug um sie aus dem Kanal zu bekommen.Der Stecker ist "standesgemäß" hartvergoldet. Leider ist der Stecker eine "spezielle" schmale Bauform, so passt nur dieser in den Lautstärkeregler der Verlängerung. Zwar rastet er dort Dank eines kleinen Plastikrings satt ein, so dass er sich beim Sport nur schwer von allein lösen kann, allerdings zeigt die Erfahrung bei solchen Konstruktionen, dass sie nur von zeitlich sehr begrenztem Nutzen sind, da sich der Kunststoff schnell abreibt. Die Fremdverwendung der Verlängerung ist nur mit Modifizierung des Klangreglers machbar (den störenden Ring kann man mit einem Messer abschneiden).Tragekomfort und PraxistestEin Manko, welches im Vergleich zum CX95 sofort auffällt, ist, dass die Verlängerung um ganze 42 cm verkürzt wurde (nutzbare Länge des Kopfhörers: 72 cm; Länge der Verlängerung: CX95: 110 cm; CX680: 68 cm), was für größere Menschen, die beim Sport ihr Audiogerät an der Hüfte tragen, schlecht ist. Meine gewohnte Kabelführung über den Rücken ist damit nicht möglich, ich muss leider die Verlängerung des CX95 nutzen und auf die Lautstärkenregelung verzichten.Die Ohrfinnen-Konstruktion mutet erst etwas seltsam an, nach einigen Stunden Fahrradfahren und mehreren Läufen, einer davon über 2,5 Stunden, gefällt sie mir allerdings sehr gut. Selbst bei Feuchtigkeit durch Schweiß oder Regen bleiben die Hörer fest an ihrem Platz ohne zu drücken. Wie schon beim CX95 sind die Silikonstöpsel sehr angenehm zu tragen und passen sich gut an den Ohrkanal an, was beim Triport eine mittlere Katastrophe war (ein In-Ear-Kopfhörer, dessen Stöpsel nicht im Kanal sitzen sondern nur hineinragen ist nunmal leider kein richtiger In-Ear, dementsprechend oft sind sie dann auch herausgefallen). Einzig der Grat der Silikonstöpsel, der bei der Produktion im Formwerkzeug entsteht, kann zuweilen im Ohrkanal etwas reiben und unangenehm sein, warum Sennheiser ihn auf die letzten 3 mm versetzt hat und nicht an die hintere Kante oder gar nach innen, bleibt mir ein Rätsel. Das gleiche Problem gab es beim CX95 auch schon. Wen er sehr stört, kann vorsichtig versuchen den Grat mit einem Skalpell abzunehmen. Alles in Allem hält der CX680 in punkto Komfort der Hörer alles, was Sennheiser verspricht.KlangbildBeim Sport höre ich bevorzugt Hard Rock, alle Arten von Metal aber auch Dubstep und Elektro, generell sind in meinen Playlists auch Pop, HipHop, Blues Rock, Swing und Filmmusik (z.B. Howard Shore und Hans Zimmer; was man vom Tonumfang getrost mit Klassik gleichsetzen kann) vertreten. Mein Abspielgerät ist ein BlackBerry Storm 2, alle MP3s sind in 320kbps direkt vom Originalalbum codiert, ich habe jedoch auch schon auf .wav und CD getestet.Wie schon beim CX95 ist der Klang sehr ausgewogen, die Höhen und oberen Mitten verzerren selbst bei voller Lautstärke nicht. Bässe bis ca. 30 Hz werden sauber, voluminös und kraftvoll wiedergegeben. Besonders beeindruckt hat mich der erste Bass im Lied bei Linkin' Parks "Lying from you": Die 16Hz werden hier auf - 42dB, die 32 Hz auf -27dB und die 64 Hz sogar auf -14dB angehoben, dennoch klingt er satt, läuft schön aus und wirkt nicht komprimiert. Nachdem sich meine Ohren wieder beruhigt hatten fiel mir nur das Wort "Gehirnmassage" ein, die diesen Bass beschreiben kann. Im Gegenteil zu Bose muss hier Sennheiser nicht mit einem eingebauten Fest-EQ tricksen, der den Klang unnötig mulmig und dumpf werden lässt. Auch können die Treiber hohe Dynamik in kurzer Zeit gut ab, das Klangbild bleibt recht sauber. Die Silikonstöpsel schirmen Umgebungsgeräusche ausreichend ab, selbst das Laufen neben einer stark befahrenen Straße erfordert keinen zu hohen Lautstärkepegel, der auf Dauer schädlich für das Ohr ist. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass man beim Musik hören auch eine Autohupe fast vollständig ausblendet oder ein heranfahrenden Krankenwagen erst in ca. 10 Metern Entfernung wahrnimmt, was mit Fahrradklingeln, Hunden oder menschlicher Stimme passiert, kann man sich ausmalen.Fazit:Der CX680 ist ein rundum gelungener In-Ear-Kopfhörer und hat mich in allen Punkten als den würdigen Nachfolger zum CX95 überzeugt (bis auf die angesprochenen Schwächen). Der Preis von 50-70 €, je nach Anbieter, ist fast schon unverschämt günstig. Wie er sich über längere Zeit verhält und was die Haltbarkeit angeht, denke ich kann man ihn bei einigermaßen guter Behandlung leicht mehr als vier Jahre verwenden (Ich muss zugeben, ich war zum CX95 nicht immer höflich). Die Zeit wird's zeigen. Klanglich läuft er jeder mir bekannten Konkurrenz in seiner Preisspanne davon, er kann sogar aushilfsweise als In-Ear-Monitor für Musiker herhalten. Danke Sennheiser, gut gemacht... Aber mal ehrlich: Neongelbes Kabel? Und keine Option auf eine rein schwarze Version? Naja, ansonsten: Setzten, 1-!Viel Spaß beim Hören und Sporteln!P.S.: Egal wie teuer ein Kopfhörer auch sein mag, eure Musik klingt immer nur so gut wie es die Qualität eurer Aufnahme zulässt (das geht an die "Ich hab 10.000 Songs in 96kbps auf meinem IPod"-Fraktion) ;)
ترست بايلوت
منذ أسبوعين
منذ شهر