Full description not available
R**T
DAS Buch für alle, die sich für Celestron entschieden haben
Für alle, die sich für Celestron entschieden haben, ist dieses Buch perfekt geeignet um zum passenden Gerät zu finden, ein schnelles und erfolgreiches First Light zu erleben und auf lange Sicht hin ein Nachschlagewerk zu haben, wie man sinnvoll mit seinem Teleskop wachsen kann. Der Fokus liegt hierbei auf den computergesteuerten Modellen. Alle für einen schnellen erfolgreichen Start notwendigen Informationen der Gerätebedienungsanleitung sind hier integriert.Vorneweg möchte ich betonen, dass es sich hier keinesfalls um eine Werbebroschüre mit aneinandergereihten Produktbeschreibungen handelt, die man auch im Internet findet und bei der man das Gefühl hat, dass einem das Teuerste angedreht werden soll. Ganz im Gegenteil berät der Autor sehr objektiv und verrät auf Basis seiner eigenen praktischen Erfahrung zahlreiche fundierte und tiefgehende Tipps und Tricks. Nicht nur komplette Einsteiger werden hier Aha-Erlebnisse haben.Zunächst werden alle erhältlichen Celestron-Teleskopmodelle vorgestellt, nach Preis aufsteigend sortiert. Es wird jeweils erklärt an wen sich die einzelnen Modelle richten, wo ihre Stärken und Grenzen liegen. Sehr hilfreich v.a. bei den günstigen Einsteigermodellen finde ich, dass der Autor sowohl „Tuning-Tipps“ gibt als auch aufzeigt wie man später sinnvoll nachrüsten kann. Auch die Teleskopalternativen Fernglas und Spektiv werden nicht vergessen.Einsteiger, die auf Goto-Technik setzen werden recht schnell feststellen, dass trotz aller technischen Hilfsmittel ein gewisses Maß an astronomischem Wissen erforderlich ist. Oft wird auch das Beherrschen der Technik als solches unterschätzt. Im Anschluss folgen in kompakter und sehr verständlicher Form alle Informationen, die man für einen erfolgreichen schnellen Einstieg in die praktische Beobachtung benötigt. Aufbau und Inbetriebnahme ist damit ohne weiteres Studium der Bedienungsanleitung problemlos möglich. Ich finde der Autor hat das schwierige Konzept, viele verschiedene Modelle in einem Buch zu behandeln sehr übersichtlich umgesetzt. Man hat hier keine Probleme sich zurechtzufinden. Zusätzlich werden allgemeine Tipps zur Beobachtungspraxis und für lohnende erste Ziele gegeben.Im nächsten Kapitel erhält der Leser eine Einführung in Sonnen- und Mondbeobachtung mit kleiner Mondkarte und nach Jahreszeiten sortiert werden die schönsten Einsteigerziele vorgestellt. Schön finde ich, dass der Autor es bei der formatbedingten Kürze vorzieht lieber weniger Objekte vorzustellen, diese aber durch viele Hintergrundinformationen zu beleben und somit gleich zu Beginn das Bewusstsein schult, was man da sieht. Durch die realitätsnahen Beschreibungen wird auch einer ersten Enttäuschung vorgebaut. Es folgt für jeden Monat eine Sternkarte. Sehr praktisch ist, dass darin fast alle Eichsterne der NexStar Steuerung verzeichnet sind, eine wertvolle Hilfe für ein erfolgreiches Alignment. Langfristige Tipps auf welche Art man später als Hobbyastronom sogar einen Beitrag zur Wissenschaft leisten kann ersetzen eine Wiederholung aller Objektklassen, die in anderen Einsteigerbüchern bereits ausreichend beschrieben wurden.Im Kapitel Teleskoptechnik finden sich tiefergehendere Informationen zu den verschiedenen Teleskop- und Montierungstypen, sowie deren Vor- und Nachteile. Die Newton-Justage wird ebenfalls erklärt. Durch die Vorstellung von sämtlichem sinnvollen Zubehör wird eine wertvolle Orientierungshilfe gegeben, wo es Sinn macht als nächstes Geld zu investieren. Zu vielen Celestron-Zubehörteilen werden gleich die Artikelnummern mitgeliefert, sodass man sich bei Interesse lange Sucherei ersparen kann. Ein großer Schwerpunkt des Buchs liegt sicher auf der NexStar Steuerung, die ausführlichst mit Insider Tipps und Tricks wie man das Beste herausholen kann, vorgestellt wird, inklusive dem Update-Prozedere.Astrofotografie reizt die meisten Einsteiger, ist zugleich aber der schwierigste und teuerste Zweig der Amateurastronomie. Hier werden alle Möglichkeiten von der technischen Seite her vorgestellt und Tipps gegeben wie man mit Bildbearbeitung das Optimum herausholen kann. Auch wird erklärt wie man günstig in das Thema hineinschnuppern kann.Das Ende des Buches bildet eine Zusammenstellung von nützlichen Informationen wie Computeranbindung und WLAN, Pflege, Troubleshooting und techn. Daten, hilfreiche Software, Anlaufstellen bei Problemen und um Kontakte zu knüpfen sowie zahlreiche Buchtipps und Links.Ich finde das Konzept rundum gelungen und eine tolle Idee. Nichts fehlt, nichts ist zuviel. Die vom Autor erklärten Ziele, eine kompetente Kaufberatung zu geben, den Teleskopbesitzer sicher durch die ersten Nächte zu bringen sowie zu zeigen, welche Möglichkeiten einem mit seinem Teleskop offen stehen, betrachte ich als voll erreicht. Je nach Interessenlage tiefer einzusteigen in die Materie ist danach auch kein Problem dank der zahlreichen Links und Tipps zu Literatur und Software. Und nicht zuletzt hilft es Geld zu sparen sowie Fehlkäufe und Frust zu vermeiden. Ich wäre echt froh gewesen etwas Derartiges bei meinem Einstieg gehabt zu haben. Es ist in einer sehr einfachen und verständlichen Sprache verfasst und auch durch die Doppelseiten jeweils zu jedem Thema sehr übersichtlich gestaltet. Der Schwarz-Weiß-Druck ist auch nicht von Nachteil.
N**T
Bessere Werbebroschüre
und mehr nicht. Das Geld ist definitiv zum Fenster rausgeworfen. Ein Celestron Prospekt bzw. die Websites von Celestronhaben einen sehr ähnlichen Inhalt. Auf die einzelnen Teleskope wird nur sehr oberflächlich eingegangen. Dafür aber viel Gelaber über Dinge die man in 5 Minuten im Internet finden kann. Finger weg!!!!
ترست بايلوت
منذ شهرين
منذ 5 أيام