Grün essen NA: Die Gesundheitsrevolution auf Ihrem Teller
T**N
Empfehlenswertes Buch für Ernährungs-Ratsuchende
Ich bewerte das Buch ‘Grün essen’ als ein gelungenes und empfehlenswertes, weil es viele wichtige Grunderkenntnisse ergänzt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, sowohl hinsichtlich Krankeitsursachen als auch Empfehlungen, bietet.Aus eigenem Erleben kann ich sagen, dass ich froh gewesen wäre, wenn ich viele, der in diesem Buch gegebenen Empfehlungen zu Beginn meiner Umstellung auf eine ‘gesündere’ Lebensweise vor zwei Jahren gehabt hätte. Ich hätte damit eine neuerliche schwere Darmentzündung durch Einhaltung bzw. Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel und -zusammenstellungen mit großer Wahrscheinlichkeit vermieden.Grundsätzliche Begründung:Wer heutzutage bei Stufe 2 der Suche nach ‘Gesundheitsinformationen’ ist, sieht sich einer riesigen Informationsfülle gegenüber. (Stufe 1: Erkenntnis, dass man etwas tun und sich höchstpersönlich selbst informieren muss)Das Problem ist: welche ist die Richtige für einen selbst, welche ist wahr und hilft nachvollziehbar?Aufgrund der Informationsfülle gelingt es in der Regel nicht, auf Anhieb etwas für einen selbst geeignetes zu finden. Meist meint man das zwar und ist anfänglich begeistert - die Leidensentwicklung zeigt aber nach einiger Zeit häufig ein anderes Bild.Meines Erachtens ist die Ursache dafür, die man wissen und akzeptieren muss, dass jeder Mensch ‘einzigartig’ in Zusammensetzung und Funktionsweise ist und somit die Medizin keine Wissenschaft im eigentlichen Sinne sein kann, (d.h. eine, die mit Anwendung fester Gesetzmäßigkeiten bei allen Objekten zu exakt gleichen Ergebnissen führt, sprich in jedem Fall richtige Antworten liefern kann).Dies führt (statt eines einfachen Formelwerks) dazu, dass man aus der Informationsmenge den gesuchten Sachverhalt extrahieren, verallgemeinern und tatsächlich selbst prüfen muss.Hierbei ist es sehr von Nutzen, sich im Laufe der Zeit gründlich mit Gesundheitsfragen und ihrer geschichtlichen und aktuellen Entwicklung vertraut zu machen.Wer diese Hürde nimmt und viele Quellen tatsächlich studiert wird feststellen, dass es zum Einen notwendig ist, sich einen grundsätzlichen und systematischen Überblick zu verschaffen und zum Anderen einen gesunden Menschenverstand bei der Bewertung zu bewahren.Was den Überblick über Gesundheitsfragen betrifft, so habe ich kein Werk gefunden, welches alle Fragen systematisch und gut verständlich aufbereitet bietet. Die meisten Autoren beleuchten nur eine Art von Krankheit und deren erfolgte Behandlungsansätze oder generellem Ernährungskonzept mit entsprechenden Empfehlungen oder aber viele Informationen sind schlicht widerlegt worden.Was den verwertbaren Wahrheitsgehalt der einzelnen Informationen betrifft, so meine ich, dass nur auf der Grundlage grundsätzlicher Erkenntnisse über den Körperaufbau und seine Funktionsweise Handlungsempfehlungen logisch erscheinen, d.h. der eigene ‘Menschenverstand’ zustimmt.Häufig erfolgen Informationen heutzutage noch dazu mittels Studien, die für Laien im Prinzip nicht nachprüfbar sind.Insofern sind Werke, die sowohl grundsätzliche Erkenntnisse als auch die Schilderung tatsächlich erfolgter Heilungen übersichtlich, logisch und nachvollziehbar bieten, extrem wichtig, aber leider selten.Und selbst wenn, dann ist für den Laien in der Regel auch nicht ersichtlich, ob die Darstellung tatsächlich wahrheitsgemäß (z.B. Stichworte ‘Gefälschte Studien oder Zielrichtung ‘Vermarktung bestimmter Produkte’), vollständig (zB. Darstellung aller Nebenwirkungen) oder in anderer Weise irreführend ist.Das Buch von Dr. Mutter bietet einen guten Überblick und kann als Handlungsanweisung dienen.Kann, weil Jeder für sich die Wirkungsweise der empfohlenen Ernährung schlicht selbst herausfinden muss.Ich persönlich betrachte das Bauch allerdings für ‘blutige’ Laien, die jedes medizinische oder chemische Wort nachschlagen müssen, für nicht geeignet.
G**R
Essensrevolution für Gesundheitsbewusste
Laut Dr. Joachim Mutter ist die Ernährung hauptverantwortlich für viele Krankheiten, welche durch eine Umstellung gelindert bis geheilt werden können. Eine optimale Ernährung sollte möglichst aus rohen Zutaten bestehen, wobei insbesonders chlorophyllhaltige Grünkost ratsam ist und über 50% ausmachen sollte (laut Mutter sind insbesonders Wildkräuter eine wichtige Quelle, da sie bedeutend mehr Vitalstoffe als erzeugte Gemüse beinhalten). Seltener verzehrt bis ganz gemieden sollten industriell erzeugte Nahrung, tierische Produkte, Getreideprodukte sowie erhitzte Nahrung. Zudem sollte man auf Bio-Qualität zurückgreifen, um die Aufnahme von Schadstoffen zu vermindern. Als Beleg für seine Thesen blickt der Autor in die Welt der Wildtiere, welche in ihrem Lebensraum bis zu ohrem Tod ohne Gebrechen und Krankheiten leben (diese essen alles roh und unverarbeitet, verzehren nur "wilde" Nahrung und sind viel in Bewegung).Mutter liegt hiermit auf der gleichen Wellenlänge wie beispielsweise Rothkranz. Im Unterschied zu Diamond oder Wandmaker pocht er allerdings darauf, den Obstkonsum zu reduzieren, da der erhöhte Fruktosegehalt den Glyx-Index zu massiv variieren last (Trockenobst sollte man übrigens ganz meiden).Für Neueinsteiger ist es natürlich schwierig sich von den geliebten, traditionellen Lebensmitteln zu trennen (diese machen zudem süchtig!) und die doch eher monotone Kost vorzuziehen. Dabei ist es schwierig sich im Familien- und Freundeskreis zu behaupten, wird man hier jeweils gerne von seinen "Irrwegen" abgebracht . Zudem drohen jeweils Rückschläge, wo man immer wieder Heisshungerattacken auf ungesundes entwickelt, insbesondere das Losskommen von Süssigkeiten oder Brotprodukten ist schwer. Deshalb rate ich persönlich eher das Ganze schrittweise anzugehen.Insgesamt ein aufrüttelndes Buch über die menschliche Ernährung. Insider erfahren nicht unbedingt viele neue Fakten. Persönlich finde ich den verminderten Obstverzehr als wichtigste neue Indformation, welcher bei anderen Autoren aus der Szene anders beurteilt wird. Auch wenn man ähnliche Bücher gelesen hat, sind neuere Werke jeweils wichtig, um andere Einblicke zu bekommen. Ausserdem ist es nützlich immer wieder an eine gesündere Ernährung erinnert zu werden, da man eher die Tendenz hat ein neues Buch zu lesen, und die gelesenen Werke eher seltener noch einmal zur Hand nimmt.
L**N
Gesundheitstipps, die wirklich funktionieren.
Meine Buchbewertung zu "Grün essen":Bücher mit neuen Ernährungstheorien gibt es fast so viele, wie es individuelle Essensgewohnheiten gibt. Die meisten wurden von Laien auf Grund ihrer eigenen Erfahrung geschrieben mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Leider funktionieren viele dieser Ernährungstherorien bei den meisten Menschen nicht - und noch viel schlimmer - sie verschlechtern sogar den Gesundheitszustand. Doch das erfährt der Leser erst dann, wenn er eigene schlechte Erfahrungen damit gesammelt hat - so wie ich selbst.Dieses Buch "Grün essen" zähle ich jedoch zu den hochwertigen Ernährungs- und Gesundheitsbüchern, die von frei denkenden Ärzten oder Ernährungswissenschaftlern geschrieben wurden, welche ihr Wissen aus wissenschaftlichen Studien und Heilungserfolgen mit hunderten von Patienten haben.Inhalt:Das klar gegliederte Buch handelt von einer sehr ursprünglichen Ernährungsform, die die meisten Krankheiten (auch chronische Krankheiten) heilen kann und gesunde Menschen vor Krankheiten schützt.Im ersten Teil erfährt man, warum Fehlernährung krank macht.Im zweiten Teil wird beschrieben, wie man sich gesund isst.Rezepte und eine Auswahl der heilkräftigsten Nahrungsmittel erleichtern den Einstieg in diese neue Ernährungspraxis.An einigen Stellen hat man den Eindruck, dass etwas herausgekürzt worden ist (z.B. bei den Themen Lysin- und Vitamin B12-Versorgung).Für meinen Geschmack wäre ein etwas umfangreicherer Inhalt wünschenswert, um dieses Ernährungsthema in allen seinen Facetten zu beleuchten.Schreibstil:Das Buch ist leicht und schnell zu lesen. Der Autor kommt sehr sachlich schnell auf den Punkt ohne viele Umschweife und Wiederholungen. Die Zusammenhänge sind für den Laien leicht verständlich dargestellt, Fachbegriffe werden im Fachwortverzeichnis erklärt.Aufmachung:ansprechend, übersichtlichAutor:Die zahlreichen Quellenangaben im Buch, viele andere Buchveröffentlichungen, sowie der enorme Wissens- und Erfahrungsschatz zeugen von der Seriösität und Kompetenz des Autors auf dem Ernährungs- und Gesundheitsgebiet. Dr. med. J. Mutter gilt als Experte in Sachen Schwermetallausleitung.Meine eigene Erfahrung:Das was in dem Buch geschrieben steht, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich habe meine Ernährung wie im Buch beschrieben umgestellt und bin seit dem viele chronische Beschwerden (Hautausschläge, Atemwegserkrankungen, Atembeschwerden, Fußpilz, Kraftlosigkeit, mangelde Ausdauer im Sport, brüchige Fingernägel), an denen ich von Kindheit an litt, innerhalb weniger Wochen los geworden. Zuvor hatte ich mich "gut bürgerlich" ernährt. Sogar die Sehschärfe hat sich von -1,5 Dioptrien auf nun 0,0 verbessert! Der Optiker staunte nicht schlecht, als ich ihm mit reinem Fensterglas beim Sehtest bis zum kleinsten Buchstaben alles vorlesen konnte! Nun ernähre ich mich nicht mehr "gut bürgerlich" sondern "gut natürlich". Der Lohn für die anfangs zugegebenermaßen "exotisch" erscheinende Ernährungsform ist eine ganz neue ungekannte Lebensqualität.
B**L
Hochwirksame und nebenwirkungsfreie Genesungförderung ist möglich!
Wer Eigenerfahrung bzgl. vegetarischer oder veganer Kost mitbringt und evtl. sogar Erfahrung mit sogenannter Heilkost hat, kann all das bestätigen was Dr. Mutter in "GRÜN ESSEN" zusammengetragen hat! Bei einem Eigenversuch vor Jahren, fand ich bereits bestätigt, dass viele Krankheitssymptome sich nach kurzer Zeit bessern, bzw. nach Wochen oder Monaten ein begleitender wunderbarer Heilungs- oder Genesungseffekt fast immer der Normalfall ist.Man ist, was man isst! Wer nicht weiss was Heilkost ist, oder das es sie überhaupt gibt, wird Genesung schwerlich erfahren! Beste Hilfe bei Leiden und Krankheiten ist deshalb immer das rechte Wissen über wahre Krankheits - UR-Sachen und ihre Abstellung. Da die Ernährung oft Fehlerursache Nr. 1, neben schleichenden Vergiftungen ist, ist dieses Buch eine sehr gute Orientierungshilfe um sich wieder gesund zu essen und festzustellen, das man dabei auch ganz nebenbei seine Idealfigur(oder das Jugendgewicht) wieder erlangt. Die beispielhaften Erwähnungen von Markus Rothkranz und Sabine Spitz zeigen, dass der Aberglaube, "grün essen macht kraftlos", eine der folgenschwersten Lügen für eine immer kränker werdende Menschheit ist.Schade finde ich, dass keine Video-Link-Hinweise zu Markus Rothkranz existieren, aber dass kann man ja bei YouTube schnell nachholen, wo es weitere sehr gute Beweise gibt, das gerade Kraft- oder Hochleistungssportler diesen Geheimtipp schon lange kennen. Über heilkräftige Ernährung, die sogar austherapierte Patienten wieder auf die Beine bringen kann, ist schon einiges geschrieben worden (z.B. bei Schatalowa), dieses Buch geht aber weiter, weil es nicht nur fachliche Zusammenhänge erklärt, sondern auch viele Beispiele und Tipps enthält, die die praktische Umsetzung leichter und verständlicher machen.Wer noch keine Eigenerfahrung mit grüner Kost hatt, kann sich evtl. durch eine kleine Grafik beeinflussen lassen, die die Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit skizziert und damit betont, warum die "grünen Kostvarianten" so extrem gesundheitsförderlich sein können. Siehe: [...]
K**D
Tolles Buch mit einigen Lücken
Als ich das Buch zu lesen begann, konnte ich mir nicht vorstellen, jemals auch nur den Wunsch zu verspüren, 100%ig rohköstlich zu leben. Schon nach wenigen Seiten habe ich diese MEinung geändert. Das Buch habe ich nur so verschlungen und hatte auch gleich einige Aha-Effekte (woher einige Wehwehchen ernährungstechnisch so kommen könnten). Jetzt ist auf jeden Fall der Wunsch da, die Ernährung zumindest probeweise auf Rohkost umzustellen.Im Buch erfährt man viel Wissenswertes, besonders interessant fand ich die Informationen zum Thema Öl und Fett. Meine Ernährung habe ich bereits teilweise umgestellt.Einen Stern Abzug gibt es dennoch: Mir fielen einige Ungereimtheiten im Buch auf. Bsp. sollte man laut Dr. Mutter nicht zuviel Öl essen und vor allem auch nicht am Salat. Bei den Rezepten wird aber jedem Salat Öl zugefügt. Auch die beiden Frühstücksgerichte im Buch enthälten viel Leinsamen (was man doch laut Dr. Mutter auch nicht jeden Tag zu sich nehmen sollte). Dr. Mutter empfiehlt gerade Kranken, 4 Wochen auf verschiedene Öle zu verzichten, aber auch diese kommen in den Rezepten vor. Ich bin daher etwas verwirrt, ob ich nun doch zu jeder Hauptmahlzeit Öl essen kann oder nicht. Ohne Öl schmecken die Salate sehr trocken und es fällt mir schwer, Gefallen daran zu finden.Es ist schwer über andere Bücher eine größere Variation an Rohkostrezepten zu finden (vielleicht hat hier jemand einen Tipp?), da bei den meisten Rezepten Früchte, viele Nüsse oder Süßungsmittel verwendet werden, auf die man aber laut Dr. Mutter möglichst verzichten soll. Es wäre daher ganz gut gewesen, wenn der Rezeptteil im Buch vielfältiger ausgefallen wäre. Sicher kann man hier selbst kreativ werden, aber gerade als Einsteiger fällt mir das doch ziemlich schwer.Laut Dr. Mutter sind die wichtigsten Zutaten bei jedem Hauptgericht Wildkräuter, was ich an sich auch gar nicht in Frage stellen will. Ich hätte hier gerne einige Praxistipps gehabt wie ich mehrmals am Tag an frische Wildkräuter kommen kann. Nicht jeder hat einen Garten und die Wildkräuter an der Straße sind sicher auch nicht so richtig gesund. Wie variationsreich sollte die Bandbreite an Wildkräutern sein? Wie bewahre ich sie auf?Und wie stelle ich die Ernährung von Kindern auf Rohkost um? Auf Früchte soll man ja laut Dr. Mutter eher verzichten, das ist aber bei Kindern nicht so einfach. Ein eigenes Kapitel hierzu wäre gut gewesen.Das Thema Vitamin B12 wird nur kurz angerissen, was den Eindruck entstehen lässt, dass es gar nicht so wichtig ist. Das finde ich schon richtig fahrlässig, denn ein B12 Mangel, kann gravierende und irreversible Schäden hervorrufen! Hier sollte doch wenigstens darauf aufmerksam gemacht werden, dass man B12 auch über Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen kann bzw. dass man hin und wieder seinen B12 Status kontrollieren lassen sollte, wenn man sich rohköstlich vegan ernährt.Fazit: Trotz der aufgeführten Mängel finde ich das Buch sehr lesenswert und kann es nur empfehlen.
ترست بايلوت
منذ شهر
منذ 5 أيام