Greta
E**Y
First Time Reviewer
I don't write reviews as a rule; however, I so vehemently disliked this movie that I had to change my modus operandi as they say. Terrible movie. I love some of Neil Jordan's other films like The Crying Game, Interview With A Vampire, and The Company Of Wolves, but this absolute train wreck of a movie is so bad it's offensive. It's a tired pastiche of a stalker movie that is one cliché after another. Please avoid this movie at all cost! I would love to know why Neil Jordan made this film...just out of morbid curiosity.
A**.
An amazing shocker. Huppert and Chloe Moretz have excellent chemistry.
No one "does crazy' like Isabelle Huppert. This joins her psychotic performances in Chabrol's La Ceremonie (based on Ruth Rendell's best novel) , Michael (Funny Games) Haneke's The Piano Teacher and My Mother, based on the infamous (and banned) novel by Georges Baitlle.Huppert still strikingly beautiful - and again, has an amazing talent for her portrayals of the extremely disturbed. Completely believable and frightening.Chloe Moretz is also terrific in her role. Having viewed Susperia,Let the Right One In and now, Greta, I've forgotten those kiddo movies I used to take my kids to. Who knew?Maika Monroe (Labor Day, It Follows) has a great turn as an idle, vapid, superficial rich kid. One reviewer mistook those traits as "her not being the brightest bulb," which, I guess he means if she wasn't especially bright, thus rendering a key scene implausible. Not so. Besides, she does attend Smith College! Nah, just a typical spoiled millennial. Besides, this very characteristic makes for a good - and necessary element to the plot/story, as well as a (sometimes amusing) contrast/foil to Moretz - who recently suffered a personal tragedy, waits tables and so forth.Director Neil Jordan's best - granted, I've never been a big fan of his work - but between the story and performances...a great thriller.There's about a dozen deleted scenes, totaling about ten minutes, on bluray. I don't know why they didn't make it into film, most would've added to the film.Can't recommend enough. One of the best thrillers in years.Also, this does a great job in it's portrayal of the " new " Manhattan. Very realistic.Five Stars.
A**E
worst movie
This movie was so bad that I couldn't bare watching it through to the end!!! I never ask for a refund on a movie before but I came close to asking on this movie. Horrible!
C**Z
The Best Horror Picture In Years
“Greta” Distributed by Focus Features, 98 Minutes, Rated R, Released March 01, 2019:Your mother told you, your dad told you, and all your teachers at school told you--Don’t talk to strangers. Now Isabelle Huppert and a group of talented filmmakers are here to show you why.In the Focus Features release “Greta,” Frances McCullen, a naive young woman toiling as a waitress at a ritzy New York City restaurant, discovers a lost handbag on the subway during her ride home. Finding an identification card inside and naturally presuming the purse to have been accidentally forgotten by another passenger, Frances decides to personally return the lost handbag to its owner.The young woman is surprised to sense a instant rapport between herself and Greta, the middle-aged widow who owns the lost purse, and a friendship quickly develops. Despite the warnings of her more realistic and wary roommate, Frances gradually allows her friendship with Greta to deepen, and their relationship begins to grow. But Greta is not what she seems...and that wasn’t her first lost handbag.Filmmaker Neil Jordan manages to accomplish with “Greta” the same feat Alfred Hitchcock achieved with 1960’s “Psycho”: The director takes a lurid, melodramatic script and turns it into a masterpiece of horror, often augmenting the effectiveness of the drama with almost unbearable suspense. And much like “Psycho,” “Greta” earns its chills the old-fashioned way--by scaring the living daylights out of the audience.“Greta” announces fairly early on what it’s going to do and where it’s going to take us. Within the first twenty minutes or so we already sense something’s not quite right, and shortly afterward we learn what it is. But then with amazing cinematic skill and storytelling grace, director Jordan and company spend the next hour pulling out all the stops and using every trick in the filmmakers’ manual to treat the audience to a veritable symphony of horror, a smorgasbord of scares.As young Frances, Chloe Grace Moretz again displays her signature well-scrubbed, All-American charm, a persona that works well within the framework of the story. Still grieving the untimely death of her beloved mother, resentful of her architect dad for moving on in life a little too quickly, the innocent young waitress finds herself drawn to the European emigre Greta, almost mesmerized by her new friend. By the time Frances realizes the trap Greta’s set for her, it’s already been sprung.But the picture really belongs to veteran French actress Isabelle Huppert as Greta. In a triumphant tour de force performance, the 65-year-old Huppert leaves nothing in the dressing room, seemingly using every trick in her storied repertoire to fully inhabit the various aspects and personalities of her character. It’s not an unattractive performance, at least at first.But as Greta’s madness deepens, Huppert’s eyes widen, her speech becomes faster and her gestures more animated, and the actress grows more and more unpredictable in her characterization until by the film’s final fifteen minutes she’s nearly berserk. In another role in another picture, some aspects of Huppert’s performance might actually be endearing. That’s probably the point. But in Greta, every nuance soon becomes terrifying. Huppert’s Greta would get along well with Jack Nicholson in 1980’s “The Shining.”Co-written by Ray Wright and director Jordan and financed in part by a grant from the Irish Film Board, “Greta” although set in New York City was filmed primarily in Dublin, with some additional location photography completed in both New York and Toronto. Sharp-eared audience members will note Huppert’s speech switching effortlessly from French to Hungarian as Greta unravels, a distinction which not only enhances the performance but also reminds us that Huppert’s stardom is international.“Greta” is at times more than a little manipulative, and the picture stretches credibility to the breaking point and beyond. But in a movie so well constructed, acted, and produced, who really cares? This is the most effective little horror picture to come along in years. Check it out.“Greta” is rated R for violence and disturbing images.
S**S
A Huge Disappointment
I was really looking forward to this, the trailer made it look quite gripping. Sadly, it came up short on all fronts. The basic plot wasn't bad, though it's not anything new, but the execution was terrible. The characters had to take ridiculous leaps to propel the story, making it really forced and not fluid at all. Isabelle Huppert's performance was quite good, given the material she had to work with. Everyone else was terrible. Horrible to see Stephen Rea (though just for a minute) in such an awful, poorly written role.Skip it, save it for Netflix on a day when you have the flu. It's really shockingly bad, considering how many good names are attached to it.
A**N
Very good service
Nice
B**R
Wie Hitchcock
Wer mal wieder Lust auf einen richtig gut gemachten Psychothriller hat sollte dem Film eine Chance geben. Ein wirklich toller kleiner Film.
M**Z
Good and fast
Good and fast
T**N
Greta, Frances und die Wahrheit über die Liebe der Mütter und...
(man ahnt den Spoiler schon am Beginn, habe ihn aber nur angedeutet)die Verbundenheit über die ähnlichen Ereignisse, die beide Frauen erleiden müssen...über die Wege, die sie gehen sollten und die Wünsche, die sie haben...Es geht um das Leben, im engerene Sinne - es läuft nicht so gut für keine von den Frauen. Man/frau lebt in der Vergangenheit, die Gegenwart ist zwar da, aber sie "steht still", man wartet auf eine Begebenheit...oder lebt in den Tag hinein, lange, sehr lange.Die junge Frances McCullen (Chloë Grace Moretz) lebt mit ihrer Freundin Erica Penn (Maika Monroe) in einem Luxusapartment in Manhattan. Erica's Eltern (Vater) sind reich, sie konnten ihrer Tochter eine Wohnung in Tribeca House besorgen (bitte, die Lage und die Preise anschauen). Erica ist ein Partygirl, macht zwar noch irgendwas, am liebsten genießt sie ihre Jugend...Frances jobbt als Kellnerin in einem Restaurant (auch sehr exklusiv). Die beiden sind trotz der verschiedenen Charaktere gute Freundinnen. Erica möchte, dass Frances sich mehr amüsieren würde, doch sie ist - einfach traurig.Ihre Mutter ist vor einem Jahr gestorben, ihr Vater tröstet sich mit Arbeit. Das Verhältnis zwischen ihnen ist eher schlecht.Eines Tages findet Frances in der U-Bahn eine grüne Handtasche. Sie schaut hinein, neben etwas Geld befindet sich auch ein Ausweis, man sieht das Bild einer Frau mit Namen; Greta Hideg (Isabelle Huppert). Die Adresse ist auch da. Am nächsten Tag besucht Frances die Frau und übergibt ihr die Tasche.Greta freut sich sehr über die wiedergefundene Tasche, mehr noch ist sie hingerissen von der Ehrlichkeit der jungen Frau. Sie lädt die junge Frau zu sich, die Wohnung ist zwar dunkel, nicht ganz gepflegt, aber Greta kann so nett sein. Beim Kaffee beginnt das Gespräch. Greta findet sofort die richtigen Worte, sie kann zuhören und zeigt große Zuneigung. Frances erzählt ihr über den Tod der Mutter, Greta erwidert, sie ist (auch) allein, weil ihre Tochter Nicola in Paris Musik studiert. Klavier. Greta ist übrigens eine Klavierlehrerein.Die Frauen freunden sich praktisch sofort an. Frances hilft Greta beim Anschaffen eines Hundes aus dem Tierheim (ihre Mutter hatte Hunde gehabt), sie hilft ihr mit der Telefonnummer, weil sich Greta anscheinend mit dem Handy nicht so gut auskennt. "Danke, liebe Frances, was hätte ich ohne DICH getan. Ich bin nicht so bewandt in solchen/technischen Sachen..."Wenn Frances Zeit hat, gehen die beiden spazieren, es gibt ja so viele gemeinsame Themen, Greta spielt Klavier (Chopin z. B.), Frances hört zu, sie kochen in Gretas Wohnung. Wie im Märchen!Bei einem Besuch findet Frances in Gretas Schrank einige Handtaschen, sie sind wie die, die Frances gefunden hat. Mindestens 15, 20......Auf einer Tasche ist ein Post-It mit dem Namen Samantha, auf der Anderen ihr Name und ihre Telefonnummer...Was hat Greta mit den Taschen vor?Greta gibt zu, dass sie wegen ihrer Einsamkeit etwas ungewöhnliche Maßnahme getroffen hat. Sie will die Freundschaft mit Frances fortsetzen. Als die junge Frau verärgert und enttäuscht weggeht und Greta bittet bzw. auffordert, sie zu "vergessen", beginnt für sie eine Horrordarstellung erster Klasse.Zig Anrufe, noch mehr Bilder vom Handy...Stalking, Greta steht Stunden vor dem Restaurant. Die Polizei kann nicht viel tun. Greta hat Frances nicht angegriffen.Die erfährt mittlerweile einige Sachen aus Gretas Leben, die sie nicht nur überraschen, sie bekommt es mit der Angst zu tun.Als Greta als Gast im Restaurant von Frances bedient werden will, wirft sie der jungen Frau Beleidigungen an den Kopf, geht so weit, dass die Polizei kommt und man sie danach in die Psychiatrie einweist. Doch schon am nächsten Tag ist Greta draußen. Man kannte sie im Krankenhaus...Frances muß fort aus New York. Ihr Vater will ihr helfen, auch Erica steht ihr zur Seite. Vorher will sie noch Greta ruhig sagen, dass sie sich wiedertreffen werden, sie käme bald zurück. So will sie Greta besänftigen und Zeit für die Abreise gewinnen. Eine Notlüge.Es scheint, als wäre Greta damit zufrieden, sie würden sich ja bald treffen...Aber!?DIE GEDANKEN ÜBER EINE KRANKHEIT:Dass Greta krank ist, bemerkt man sehr schnell. Dass sie perfekt eine gesunde, aber einsame und einfühlsame Frau in mittleren Jahren darstellt, kann man auch noch verstehen.Greta ist aber sehr schwer krank. Seit Jahren. Ihr Leben kreist nur um eine einzige Sache (in verschiedenen Schattierungen), und zwar - sie WILL eine Freundin haben, nein, eine Freundin, die sie als Tochter sieht, und nicht nur haben, sondern besitzen.Sie will der jungen Frau, oder dem Mädchen alles geben, was sie kann und was sie hat. Nur, die Bedingungen stellt sie, Greta! Und, es spielt keine Rolle, dass die jüngere "Freundin" diese "Liebe" nicht akzeptiert, nicht mag, dass sie sich fürchtet. Sie soll nur so weitermachen...mit Greta viel viel Zeit zusammenbringen, ihr früheres Leben dem von Greta anpassen.Sie darf über "Probleme" sprechen, doch wieder ist Greta die Person, die ihr bei der Bewältigung hilft. Indem sie ihr neue, schlimmere Hürden auf den Weg stellt.Wie lange könnte Greta die fürsorgliche, etwas traurige, empathische Frau spielen? Wenn ich Empathie schreibe, meine ich auch dieses Wort.Und gerade das wundert mich bei Gretas Krankheit. Wie kann sie sich so gut verstellen? Weil sie viel Zeit hat und ihre Taschen überall "vergisst"? Sicher finden sich nur wenige Frauen, die in ihr Schema passen. Was ist, wenn anstelle von Frances eine andere Frau kommen würde? "Danke, auf wiedersehen"..., wenn ein Mann die Tasche bringen würde, dasselbe.Greta hat nämlich ein geschultes Auge. Sie sieht die Trauer und sie spürt die Unsicherheit ihrer Opfer viel besser, als die Frauen es selbst wissen. Ihre Fragen sind so gestellt, dass nur zwei Typen von Antworten möglich sind. Bei den Antworten, die Gretas Krankheit nicht "berühren", sind die Frauen schnell weg. Wenn sie die RICHTIGEN Antworten hört, ist sie in ihrem Element.Gretas Welt ist stehengeblieben...vor Jahren schon. Sie hat die Zeit genutzt um IHRE Vergangenheit neu zu gestalten, sozusagen, um ihre Geschichte NEU zu erzählen, zu durchleben...dabei macht sie genau das, was sie vor Jahren gemacht hat.Mit jeder "Tasche" wird sie besser, ihr Spiel ist eigentlich ihre Wahrheit, in der sie gefangen ist.Jede Kränkung wirft sie zurück, dann kommen die Erinnerungen an Details, die sie verdrängt hat (oder, die sie vergessen wollte), jede falsche Antwort wird bestraft.In Gretas Welt geht es nach ihrer Regie...EPILOG:Warum bekommt der Film drei Sterne (es könnten sogar 2 sein), warum nicht mehr?Es sind die Kleinigkeiten, die stören. Greta, die Wahnsinnige (oder?) kann alles, Frances, eine junge kluge Frau, benimmt sich wie ein Kind. Sie jammert, ihre Angst kann man zwar sehen, spüren eher weniger. Eine böse und eine gute Person. Schwarz/Weiß. Kalt/Heiß. Tag/Nacht...Sie sind sich so verschieden, dass man sich wundert, wie konnte Frances so naiv sein? Nur wegen der Trauer...oder ist sie einfach eine Person, die keine Lust hat etwas zu übernehmen und sich sogar hinter Greta (was für Gedanke!) versteckt.Sie geht nicht feiern, ihr Vater soll leiden, weil er nicht so trauert, wie sie es möchte.Ist Frances vielleicht der Anlass, NICHT die Ursache für Gretas Tun? Sie ist passiv und bleibt so auch dann, als es wirklich um ALLES geht. Es soll nur eine Hypothese bleiben, es fehlen viele Teile des Puzzles.Die "Zweisamkeit" zwischen Greta und Frances ist leider fehlerhaft. Man kann es teils mit Gretas Krankheit erklären, dass ihr Verhältnis auf einer krankhafter Basis "steht!Aber, wo sind die Fragen, die Frances stellen sollte und sogar musste? Wovor hat Frances Angst? Sie wollte ja Gretas Freundin sein, warum waren ihre Fragen so "gewöhnlich".Sie ist jung, aber so jung, dass sie die Zeichen einiger Ungereimcheiten übersieht, dann doch nicht.Isabelle Huppert spielt sehr gut, sie IST Greta (sie ist aber nicht so gut wie Michèle Leblanc in ELLE, 2016). Natürlich adelt Huppert den Film. Auch die zwei jungen Darstellerinnen versuchen aus den Rollen mehr rauszuholen.Neil Jordan, der mich mit "The Crying Game" in den Filmhimmel gebracht hat, der viele, sehr viele Filme gemacht hat, ist hier...etwas müde. Seit 2018, da erschien der Film, hat er keinen neuen gedreht.ABER;ich würde den Film trotzdem empfehlen, und zwar jedem, der sich ein Bild über eine psychische Krankheit machen will. Und, dazu nur noch schreiben: psychisch kranke Menschen sind nichr "dumm" (weit enfernt), in ihrer Welt können sie genial sein, aber nur...und es gilt auch nur für einige Krankheiten.
W**I
Psychothriller mit guten Darstellern
Sehr guter unterhaltsamer Psychothriller mit Top-Darstellerriege und einem gelungenen Schluß. Einen Punkt Abzug gibt es für mehrfaches unlogisches Verhalten einiger Figuren, z.B. der Dedektiv und dem jungen Stalkingopfer wünscht man etwas mehr Verstand. Isabelle Huppert ist klasse als Psychopathin und hier darstellerisch natürlich konkurrenzlos in einer dankbaren Rolle, mal ruhig, mal als Furie, empfiehlt sich als Bösewichtin nachhaltig. Der Ablauf ist geradlinig. Der Film ist spannend und mit ein paar kleinen Überraschungsmomenten gespickt. Sehr empfehlenswerter und weit über dem Durchschnitt liegender Film.
ترست بايلوت
منذ أسبوعين
منذ 3 أيام